Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enElsner, Julia; Tenberge, Claudia; Fechner, Sabine
TitelAnalyse des Modellierprozesses von Grundschüler*innen zum Thema Löslichkeit.
QuelleAus: Egger, Christina (Hrsg.); Neureiter, Herbert (Hrsg.); Peschel, Markus (Hrsg.); Goll, Thomas (Hrsg.): In Alternativen denken. Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 83-92
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheProbleme und Perspektiven des Sachunterrichts. 34
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-6077-2; 978-3-7815-2623-5
DOI10.25656/01:28997 10.35468/6077-08
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-289979
SchlagwörterPrimarbereich; Grundschulpädagogik; Sachunterricht; Modellieren; Löslichkeit; Chemieunterricht; Schuljahr 04; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Naturwissenschaftliches Denken; Studie; Videoaufzeichnung; Interview; Deutschland
AbstractDie Autorinnen untersuchen im Rahmen ihrer Prä-Post-Studie mit Viertklässlern, ob der Modellierungsprozess durch analoges Schließen zwischen mehreren Phänomenen unterstützt werden kann, und ob chemische Konzepte zum Thema Löslichkeit erlernt werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass Grundschüler*innen ihre mentalen Modelle in einem Modell ausdrücken und teilweise revidieren können. In einigen Fällen werden die Modelle reflektiert und Grenzen erkannt. (DIPF/Orig.)

Learning scientific concepts and methods is part of scientific literacy (Bybee 2002) and can be supported by modeling-based learning. Modeling-based learning involves creating, using, revising and reflecting about models (Constantinou et al. 2019). At primary level, it has been shown that primary school students can express their mental models about phenomena, such as the water cycle, but need support (Forbes et al. 2019). Whether the results can be transferred to chemistry-related phenomena requires empirical investigation. Therefore, it will be investigated to what extent a) the modeling process can be supported by analogical reasoning between multiple phenomena and b) whether chemical concepts on the topic of solubility can be learned. To answer these research questions, a pre-post study in a comparison group design was conducted with 63 fourth graders. The focus is on a learning setting with multiple phenomena on the topic of solubility. The intervention group is explicitly supported by analogical reasoning between the phenomena. Concept acquisition is assessed with the help of pre-post interviews, which are videotaped and analyzed in a video analysis. The results show that primary school students can express their mental models in a model and partly revise it. In some cases, the models are reflected and limitations are recognized. These results are presented and discussed in this paper. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: