Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enStiller, Jurik; Gäde, Maria
TitelUnterricht und universitäre Lehre im 21. Jahrhundert. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt DigitaLRaum für digital-synchrone Lehr-/Lern-Settings.
QuelleAus: Haider, Michael (Hrsg.); Böhme, Richard (Hrsg.); Gebauer, Susanne (Hrsg.); Gößinger, Christian (Hrsg.); Munser-Kiefer, Meike (Hrsg.); Rank, Astrid (Hrsg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2023) S. 440-445
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch Grundschulforschung. 27
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2592-4; 978-3-7815-6035-2
DOI10.25656/01:27784 10.35468/6035-64
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-277847
SchlagwörterFragebogenerhebung; Interview; Künstliche Intelligenz; Digitales System; Interview; Künstliche Intelligenz; Lehrerbildung; Sachunterricht; Student; Unterricht; Analoges System; Digitalisierung; Lehr-Lern-Forschung; Lehrerbildung; Lehr-Lern-Forschung; Lehr-Lern-System; Unterricht; Digitalisierung; Analoges System; Digitales System; Sachunterricht; Hochschullehre; Virtuelle Lehre; 21. Jahrhundert; Student
AbstractDas Projekt DigitaLRaum unterscheidet sich von bisherigen Anwendungen dahingehend, dass mittels des Einsatzes der Digital-Twin-Technologie eine simultane Verknüpfung von analogen und digitalen Orten, Personen und Daten erfolgt. Die holistische Betrachtung aller Elemente und Beteiligten unter Einsatz von KI-Applikationen lassen sich so analoge und digitale Repräsentationen optimal miteinander verknüpfen und personalisierte individuelle Lernbiografien erzeugen. So wäre es zum Beispiel möglich, Lernmaterialien, Lernziele und individuelle Merkmale von Lernenden miteinander zu verbinden, um somit maßgeschneiderte Lehr-/Lernräume zu schaffen. Im Beitrag werden erste Eindrücke der Fokusgruppeninterviews und der darauf aufbauenden Fragebogenstudie vorgestellt und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung des programmierten Lehr-/Lern-Raumes etwa in Richtung einer hybridsynchronen Variante sowie auf den langfristig zu erreichenden Transfer auf den schulischen Kontext und hier insbesondere auf Themen der digitalen Transformation und des Sachunterrichts gegeben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: