Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLassnigg, Lorenz
TitelNetzwerkgesellschaft, Metamodernismus und Bildungsdiskurse. Analysen zur Nordischen "Bildung Gospel".
Paralleltitel: Network society, metamodernism and educational discourse. Analysis of the Nordic "Bildung Gospel".
QuelleIn: Magazin Erwachsenenbildung.at, (2023) 48, S. 21-33Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1993-6818; 2076-2879
ISBN978-3-7386-3446-4
DOI10.25656/01:26287
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-262877
SchlagwörterGesellschaft; Diskurs; Erwachsenenbildung; Gesellschaft; Österreich; Soziales Netzwerk; Nordeuropa; Digitalisierung; Modernismus; Netzwerk; Informationsnetz; Digitalisierung; Modernismus; Soziales Netzwerk; Erwachsenenbildung; Diskurs; Netzwerk; Informationsnetz; Nordeuropa; Österreich
AbstractDer vorliegende Beitrag bringt zwei gesellschafts- und kulturtheoretische Diskurse aus verschiedenen Jahrzehnten, die eng mit der gesellschaftlichen Form der Netzwerke verbunden sind, zusammen und reflektiert sie in Bezug auf Bildung. Manuel Castells hat in den 1980er Jahren den Begriff der "Netzwerkgesellschaft" geprägt. Er schätzte in diesem Konzept Netzwerke als neue, dominierende Form der Gesellschaft ein. Zentrale gesellschaftliche Institutionen, Finanzmärkte, Firmen, Medien, Politik und Kultur sind in der Netzwerk-Logik miteinander verbunden. Macht sitzt an den Schnittstellen und wird damit schwer greifbar. Das zweite Konzept, "metamodernism" (2017) nach Robin van den Akker und Timotheus Vermeulen und "metamodernity" (2021) nach Jonathan Rowson und Laymen Pascal, ist ein jüngerer Diskurs, der mit der Frage: "Was kommt nach der Postmoderne?" nach neuen Interpretationsfolien für grundlegende globale Entwicklungstrends sucht. Auch hier wird neben der Digitalisierung die Netzwerkorganisation als essentielles Element der gesellschaftlichen Organisation und Dynamik gesehen. Diese Diskurse sind auch in der Bildungspolitik der OECD und der EU angekommen, marginal auch im Bildungswesen selbst, insbesondere im Nordischen, bislang allerdings noch nicht spezifisch im österreichischen Erwachsenenbildungsdiskurs. (DIPF/Orig.).

This article introduces two social theory and cultural theory discourses from different decades that are closely connected to the social form of networks and reflects on them with regard to education. In the 1980s, Manuel Castells coined the term "network society". He thought networks were the new, dominant form of society. In the logic of networks, key social institutions, financial markets, businesses, media, politics and culture are linked with each other. Power is situated at the interfaces and thus becomes hard to grasp. The second concept, metamodernism (2017) according to Robin van den Akker and Timotheus Vermeulen and metamodernity (2021) according to Jonathan Rowson and Layman Pascal, is a more recent discourse that seeks new ways to interpret basic global development trends by asking the question "What comes after the postmodern?" Along with the digital transformation, it also sees network organization as the main element of social organization and dynamics. Though these discourses have also reached the educational policy of the OECD and the EU and to a limited extent the education system of the Nordic countries in particular, they are not specifically present in Austrian adult education discourse yet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Magazin Erwachsenenbildung.at" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: