Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBehrensen, Birgit; Sauerhering, Meike; Solzbacher, Claudia
TitelAusgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zu Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften zu individueller Förderung.
QuelleAus: Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule. Köln u.a.: Link (2012) S. 3-16Verfügbarkeit 
ReihePraxiswissen Unterricht
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-556-06155-4; 978-3-556-06155-8
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Erfahrung; Individuelle Förderung; Deutschland; Erfahrung; Grundschule; Kooperation; Lehrer; Lehrerfortbildung; Niedersachsen; Begabtenförderung; Förderungsmaßnahme; Klassengröße; Übergang; Grundschule; Sekundarbereich; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Feedback; Begabtenförderung; Kooperation; Praxisbericht; Deutschland; Niedersachsen
AbstractIn diesem Beitrag stellen die Autorinnen das Konzept und die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Einschätzungen und die Erfahrungen von Grundschullehrern mit individueller Förderung in Grundschulen Niedersachsens vor. In einem mehrstufigen Erhebungsverfahren wurden 700 Lehrkräfte befragt, zunächst mittels eines schriftlichen Fragebogens, dann in persönlichen, qualitativen Interviews, die sich schwerpunktmäßig an die jeweils Verantwortlichen für die Umsetzung der bildungspolitischen Vorgabe, nämlich individuell zu fördern, richteten. Neben den individuellen Einstellungen wurden auch Umgebungsvariablen erfragt, die den Schulalltag beeinflussen, wie Traditionen, Selbstverständlichkeiten, Notwendigkeiten und Umsetzungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass individuelle Förderung in den Grundschulen Niedersachsens bereits weit verbreitet ist und zutreffend verstanden wird. Jedoch weichen die Zielsetzungen individueller Förderung eine deutliche Streuung auf: manche Lehrkräfte sehen die Aufgabe in der Unterstützung schwacher Schüler, andere eher in der Förderung starker Schüler, nur zwei Drittel in der Verbesserung der Lern- und Leistungsmotivation und Persönlichkeitsbildung. Es folgt eine Darstellung der angewendeten Methoden und Instrumente zur individuellen Förderung und der Häufigkeit ihres Einsatzes. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für die Organisation der Grundschulen und von Ressourcen und bildungspolitischen Maßnahmen, die die Lehrkräfte für nützlich halten, schließt sich an. Danach wird auf die Bedeutung der Beziehungsgestaltung zwischen Pädagogen und Kindern hingewiesen, die wesentlich durch die Schülerzahlen beeinflusst wird. Abschließend wird auf die Kooperation zwischen Grundschule und weiterführender Schule eingegangen. (ICG).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: