Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBast, Simone; Vogt, Martin; Wallerath, Ruth
TitelDigitales Lehren und Lernen - Konzepte und Beispiele.
Autonomes Fahren - Ein Blick hinter die Kulissen der Mathematik der künstlichen Intelligenz.
QuelleIn: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, (2022) 112, S. 7-10
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2512-9155
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Künstliche Intelligenz; Mathematik; Mathematikunterricht; Mobilität; Fachdidaktik; Berufliches Gymnasium; Unterrichtseinheit; Unterrichtseinheit; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Mathematik; Mathematikunterricht; Mobilität; Berufliches Gymnasium
AbstractAutonomes Fahren birgt das Potential, die Welt zu verändern. Von neuartigen Carsharing-Konzepten im Rahmen einer notwendigen Mobilitätswende bis hin zur Revolution ganzer Branchen, wie z.B. der Logistikbranche, ist eine Vielzahl von Effekten denkbar, die in ihrer Summe massive Auswirkungen auf die Lebens- und Berufswirklichkeit der Lernenden haben werden. Es ist deshalb unverzichtbar, dass die rasanten Entwicklungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz in die Klassenzimmer Einzug halten. Nur so gelingt es Lehrkräften, die Lernenden optimal auf ein Leben in dieser neuen Wirklichkeit vorzubereiten. Mit dem hier vorgestellten Lernarrangement integrieren wir modernste Techniken der Bilderkennung in den Mathematikunterricht der Klassenstufe 12 des beruflichen Gymnasiums. Zu diesem Zwecke gehen wir der Frage auf den Grund, wie autonomes Fahren gelingen kann und erarbeiten die mathematisch-technischen Grundlagen. Hierzu gehören primär Techniken der Bilderkennung und Bildverarbeitung, sowie die Konstruktion und das Training neuronaler Netze. Wir legen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit die Basis für das Verständnis weiterer zukunftsweisender technischer Innovationen vor dem Hintergrund der künstlichen Intelligenz.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: