Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSauerborn, Hanna
TitelSprachlicher Heterogenität begegnen.
Ein Fallbeispiel.
QuelleIn: Leseräume, (2022) 8, 26 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2364-5350
SchlagwörterUnterrichtsbeobachtung; Schulpraxis; Deutschunterricht; Sprache; Lesen; Fallbeispiel; Heterogenität; Vielfalt
AbstractUnterricht heute kann sich der sprachlichen Vielfalt der Lernenden nicht verschließen. Lehrkräften des Faches Deutsch obliegt dabei nicht nur die Verantwortung, sprachliche Verständigung im Unterrichtsfach Deutsch zu ermöglichen, sondern auch die Aufgabe, Lernende (mit-) zu befähigen, im Fach Deutsch und auch in anderen Fächern sprachlich handeln und fachlich lernen zu können. Dieses sprachliche Handeln im schulischen Kontext erfordert sowohl rezeptiv als auch produktiv einen dekontextualisierten Sprachgebrauch, bei dem Verständigung allein durch sprachliche Mittel stattfindet und das Symbolfeld von Sprache ausgeschöpft wird (vgl. Maas 2010, 7). Anhand eines Fallbeispiels, das vor allem auf Unterrichtsbeobachtungen in einer zweiten Klasse beruht, werden einige exemplarische Beispiele für sprachliches Lernen in einer sprachlich heterogenen Lerngruppe im Deutschunterricht gegeben und mit ausgewählten theoretischen Konzepten, vor allem mit dem Scaffolding-Konzept (Gibbons 2015) verbunden. Dabei folgt die Darstellung in der Struktur einer unmittelbaren Verknüpfung von Theorie und Praxis: Zunächst werden wichtige Aspekte der Theorie erläutert und jeweils unmittelbar anschließend mit dem Fallbeispiel verknüpft. Diese gilt für die beiden ersten Themen des Beitrags, 1) Unklare Attribuierungen: Migrationshintergrund, DaZ und 2) Scaffolding. Der dritte theoretische Strang zum Translanguaging wird mit konzeptionellen Überlegungen konkretisiert.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Leseräume" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: