Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNapierala, Stephan
TitelInteressen von Schüler:innen zur digital geprägten Welt.
Eine multiperspektivische Betrachtung mit einem Fokus auf datenbezogenen Inhalts- und Tätigkeitsbereichen.
QuelleDuisburg; Essen: Universität Duisburg-Essen (2023), 323 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022.
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
DOI10.17185/duepublico/77256
URNurn:nbn:de:hbz:465-20230403-104831-9
SchlagwörterKompetenz; Dissertation; Informatik; Informatikunterricht; Schüler; Didaktik; Kompetenz; Daten; Interesse; Schüler; Interesse; Didaktik; Informatik; Informatikunterricht; Dissertation; Daten
AbstractUnsere Lebenswelt unterliegt einem Wandel, der maßgeblich durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt wird. Um Schüler:innen auf neu entstehende Anforderungen und Herausforderungen vorzubereiten, ist der Erwerb von grundlegenden digitalisierungbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten während der Schulzeit unabdingbar. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie digitalisierungsbezogene Kompetenzen bei Schüler:innen nachhaltig gefördert werden können. Dazu wird der Fokus auf Interessen der Schüler:innen zur digital geprägten Welt gelegt, die multiperspektivisch untersucht werden. Interessen stellen einen wichtigen Faktor beim Erwerb neuen Wissens, neuer Fähigkeiten sowie Fertigkeiten dar. Interessengeleitetes Lernen bildet die Grundlage für ein lebenslanges und nachhaltiges Lernen, welches für den Erwerb von digitalisierungbezogenen Kompetenzen besonders relevant ist. Die Arbeit nähert sich aus drei unterschiedlichen Perspektiven den Interessen der Schüler:innen. Zunächst findet eine breit angelegte Betrachtung der Schüler:inneninteressen zur digital geprägten Welt statt. Zu vorgegebenen Bereichen der digitalen Welt werden Fragen von Schüler:innen gesammelt und qualitativ ausgewertet. Im Anschluss wird der Fokus auf den Bereich Daten gelegt, zu dem Schüler:inneninteressen im Detail erforscht werden. Im Unterricht werden Anwendungsbezüge (Kontexte) häufig zur Vermittlung von Fachinhalten verwendet und stellen somit einen relevanten Baustein zum Gelingen von Unterricht dar. Daher werden abschließend Kontexte und deren Auswirkungen auf die Schüler:inneninteressen analysiert. Die Ergebnisse der zwei durchgeführten empirischen Erhebungen zeigen, dass sich die Schüler:innen für informatische Gegenstände interessieren, auch wenn diese Interessen unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Besonders hohes Interesse bekunden Schüler:innen zu Aspekten aus den Bereichen Datensicherheit und Datenschutz. Zudem interessieren sie sich für Themenfelder wie dem Transport von Daten über Netzwerke sowie das Programmieren und Erstellen von Software im Allgemeinen. Auch Schüler:innen mit wenig bis keinem Informatikunterricht bekundeten insbesondere zum Programmieren und Erstellen von Software ein hohes Interesse. Für die Wahl eines Kontextes zur Förderung von Datenkompetenzen im Unterricht deuten die gefundenen Ergebnisse auf ein leicht höheres Interesse der Schüler:innen bei besonderen Kontexten hin. Besondere Kontexte sind solche, zu denen Schüler:innen keinen direkten Kontakt im Alltag besitzen. Schüler:innen zeigten zudem ein höheres Interesse an Kontexten, zu denen sie bereits Vorwissen besitzen. Aufbauend auf den Ergebnissen werden Empfehlungen für einen Informatikunterricht ausgesprochen, der sich an Schüler:inneninteressen orientiert. Dazu wird zusätzlich ein Unterrichtsszenario skizziert, welches zur Förderung von Datenkompetenzen konzipiert wurde. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: