Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBergau, Maria
TitelDie Entwicklung pragmatisch-kommunikativer Kompetenzen im Vorschuljahr und ersten Schuljahr unter Berücksichtigung der Kommunikationsstrategien von pädagogischen Fachkräften.
QuelleLeipzig: Universitätsbibliothek Leipzig (2023), 451 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Leipzig, 2022.
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-835312
SchlagwörterKommunikation; Kommunikationsstrategie; Dissertation; Grundschule; Kind; Kindertagesstätte; Kommunikation; Kommunikative Kompetenz; Spracherwerb; Sprachentwicklung; Kommunikationsstrategie; Kind; Kindertagesstätte; Grundschule; Kommunikative Kompetenz; Pragmatik (Ling); Sprachentwicklung; Spracherwerb; Dissertation
AbstractIn der vorgelegten Studie wurde eine umfangreiche Datenbasis mittels videogestützter Beobachtung vorgelegt, die der Untersuchung der pragmatisch-kommunikativen Entwicklung bei Kindern und der sprachlichen Ressourcen, welche von den Fachkräften geboten werden, diente. Durch die Standardisierung des Settings der Videoaufnahmen mit einer 1-zu-1-Situation konnten die Kompetenzentwicklungen der Kinder im intra- und interindividuellen Vergleich dargestellt sowie vielfältige Kommunikationssituationen in den Fachkraft-Kind-Gesprächen untersucht werden. Die Transkriptionen der Aufnahmen boten 4416 Gesprächsschritte für die Kodierung, womit auf den verschiedenen Analyseebenen 13230 Gesprächseinheiten untersucht werden konnten. Die Kommunikation zwischen Bezugsperson und Kind wurde dahingehend analysiert, wie Kinder auf Kommunikationsangebote der pädagogischen Fachkraft im Vorschuljahr und in dem ersten Schuljahr reagieren und in welchem Ausmaß sie im Verlauf der beiden Jahre lernen, im Sprachhandeln selbst solche Angebote in Richtung der pädagogischen Fachkraft zu schaffen. Weiterhin war es ein Anliegen zu erfahren, welche pragmatischen-kommunikativen Kompetenzen die Kinder in die Lage versetzen, erfolgreich an sozialen Austauschprozessen in der Kindertagesstätte und dem Hort teilzunehmen. Die pragmatisch-kommunikativen Kompetenzstufen wurden für das Vorschulalter und das erste Schuljahr in dieser Arbeit für deutschsprachige Kinder aufgeschlüsselt. Dies ist die Grundlage, um Erwerbsstände und Erwerbsverläufe im pragmatisch-kommunikativen Kompetenzbereich bei Kindern in den Institutionen bewerten zu können. Nachvollzogen konnte zudem werden, auf welche Weise die Kinder bei der Entwicklung pragmatischer-kommunikativer Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten und in der Grundschule unterstützt werden. Es wurde dabei angenommen, dass die gewählten Kommunikationstechniken der pädagogischen Fachkraft die Qualität der Kindsbeiträge beeinflusst. Es konnte in den Analysen festgestellt werden, welche Kommunikationsstrategien von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesstätte und im Hort im Austausch mit Kindern verwendet werden und inwiefern sich diese förderlich auf die verbale Beteiligung von Kindern auswirken können. Die Darstellung der Spracherwerbsprozesse ist der linguistische Bestandteil der Arbeit. Der pädagogische Wert der Arbeit besteht darin aufzuzeigen, wie Kinder von pädagogischen Fachkräften alltagsintegriert gestärkt werden, ihre Ideen, ihr Wissen oder ihre Erkenntnisse in das Gespräch einzubringen. Dies versetzt die Kinder in die Lage, den institutionellen vorschulischen und schulischen Anforderungen und Aufgaben auf verbaler Ebene gerecht zu werden. Zugleich kann damit ein ihren Kompetenzen und Begabungen entsprechender Bildungsverlauf unterstützt werden. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: