Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHartmann, Meike; Stabick, Ole; Bähr, Ingrid
TitelFruchtbare Momente durch ästhetische Aktivierung?
Perspektiven von Sportlehrkräften.
QuelleAus: Balz, Eckart (Hrsg.); Bindel, Tim (Hrsg.): Bildungszugänge im Sport. Grundlagen und Offerten. Wiesbaden: Springer VS (2023) S. 85-95
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-658-38894-3; 978-3-658-38894-2; 978-3-658-38895-9
DOI10.1007/978-3-658-38895-9
URNurn:nbn:de:101:1-2023021103101812860639
SchlagwörterBildung; Bildungstheorie; Empirische Untersuchung; Interview; Selbstwahrnehmung; Ästhetik; Aktivierung; Bildung; Interview; Lehrer; Bildungstheorie; Schulsport; Sportunterricht; Fachdidaktik; Lehrer; Lernprozess; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Aktivierung; Ästhetik; Schulsport; Sportunterricht
AbstractAls "fruchtbaren Moment im Bildungsprozess" versteht Copei (1969) eine subjektiv erlebte Erschütterung des Selbstverständlichen. Diese kann Ausgangspunkt für das Anbahnen neuer Selbst- und Weltverhältnisse sein, wenn sie reflexiv aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei geht es letztlich um eine vertiefte Auseinandersetzung mit Lerngegenständen, wie sie aktuell im Diskurs der Sportdidaktik auch im Anspruch eines aktivierenden Unterrichts formuliert wird (Wibowo et al., 2021). Im Beitrag wird aus diesem Diskurs der Entwurf einer ästhetischen Aktivierung aufgegriffen und mit Bezügen zur transformatorischen Bildungstheorie erläutert. Als empirisches Material werden Ausschnitte von Interviews mit Sportlehrkräften eingebracht. Es wird exemplarisch rekonstruiert, wie sie ästhetische Aktivierung verstehen und auf welche Weise sie diese in ihren Sportunterricht einbringen. Erste Erkenntnisse zeigen hier, dass Sportlehrkräfte in diesem Kontext von Gelingenssituationen berichten, bei denen eine sprachliche Bearbeitung keine Rolle zu spielen scheint. Das Interviewmaterial veranschaulicht, wie im Fach Sport ein leibgebundenes, ästhetisches Erkennen zum Thema gemacht, angebahnt und umgesetzt werden kann. Dies wird als eine Form der Selbstüberschreitung auf den Bildungsdiskurs rückbezogen. (Verlagsinformation).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: