Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKappenberg, Aleksandra; Licandro, Ulla
TitelThe other side of the story.
Multimodale Initiierungen von Kindern im Zweitspracherwerb im Rahmen von Bilderbuchbetrachtungen.
QuelleAus: Weltzien, Dörte (Hrsg.); Wadepohl, Heike (Hrsg.); Nentwig-Gesemann, Iris (Hrsg.); Gross, Barbara (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik. 14. Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben 2. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre (2021) S. 145-172Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zur Frühpädagogik. 25
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-932650-99-4
SchlagwörterQuerschnittuntersuchung; Kommunikation; Kommunikationsstrategie; Bilderbuch; Kind; Elementarbereich; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Sprachförderung; Multimodalität; Zweitsprachenerwerb; Forschungsbericht
AbstractSprachförderung in sprachlich heterogenen Gruppen stellt eine zentrale Aufgabe, aber auch eine Herausforderung im frühpädagogischen Alltag dar. Bisherige Studien analysierten Sprachfördersituationen hauptsächlich von der Seite der Fachkraft [...], wodurch die aktive Beteiligung des Kindes, vor allem seine Initiierungen und seine multimodalen kommunikativen Beiträge, kaum berücksichtigt wurden. In der vorliegenden Querschnittsstudie wurden dyadische Bilderbuchbetrachtungen von pädagogischen Fachkräften und 30 Kindern im Zweitspracherwerb (L2-Erwerb; M Alter = 54.03 Monate) aus der Perspektive des Kindes analysiert. Videografierte Bilderbuchbetrachtungen wurden transkribiert und nach dem Kategoriensystem von Mehlem und Erdogan [...] in die Arten sprachlicher Beiträge (Initiierungen, Zugzwänge und nachgesprochene Äußerungen) kategorisiert. In einem zweiten Schritt wurden zusätzlich nonverbale und multimodale Kommunikationsstrategien erfasst. Die Kinder verwendeten am häufigsten multimodale Strategien, um sich an den Bilderbuchbetrachtungen zu beteiligen. Weiterhin setzten sie hauptsächlich deiktische Gesten ein, um das Gesagte zu verstärken oder den referenziellen Bezug in einer Äußerung zu klären. Es traten positive und statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen den L2-Kompetenzen und Initiierungen über ein Wort und der Verwendung klärender deiktischer Gesten auf. Die Studie zeigt erstmalig auf, wie sich Kinder im L2-Erwerb aktiv in dyadischen Bilderbuchbetrachtungen einbringen und welche vielfältigen kommunikativen Strategien sie dabei einsetzen. Diese Erkenntnisse können zur gezielten Gestaltung von Sprachfördersettings beitragen. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: