Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inElstrodt-Wefing, Nadine
TitelFachintegrierte Sprachförderung in der Primarstufe.
Konzeptevaluationen und Studien zur Implementation am 'research to practice gap'.
QuelleDortmund (2019), 139 Bl.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2019.
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
URNurn:nbn:de:101:1-2019111502451418663443
SchlagwörterBildungssprache; Bildungserfolg; Empirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Evaluation; Fragebogenerhebung; Mixed-Methods-Design; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Systematic Review; Begriff; Individuelle Förderung; Begriff; Deutschland; Fachunterricht; Grundschule; Lehrer; Schüler; Theorie; Evaluation; Sprachkompetenz; Projekt; Unterrichtsplanung; Qualitätssicherung; Intervention; Wirkung; Unterstützung; Konzeption; Sprachförderung; Grundschule; Primarbereich; Lehrer; Schüler; Lernprozess; Methodenpluralismus; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Projekt; Messverfahren; Migrationshintergrund; Fachunterricht; Forschungsstand; Migrationshintergrund; Sonderpädagogische Förderung; Effektivität; Effektivität; Implementierung; Intervention; Konzeption; Qualitätssicherung; Theorie; Unterstützung; Wirkung; Deutschland
AbstractEs wird ein enger Zusammenhang zwischen schulischem Erfolg und bildungssprachlichen Kompetenzen vermutet. Unzureichende Kompetenzen in diesem Bereich werden häufig als mögliche Erklärung für Disparitäten im Bildungserfolg bei Kindern unterschiedlicher Herkunft herangezogen. Um alle Kinder zu Bildungserfolg führen zu können, wurden sowohl international als auch in Deutschland verschiedene methodisch-didaktische Konzepte zur fachintegrierten Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen entwickelt, denen häufig das Konzept des Scaffoldings zugrunde liegt. Dabei werden Schülerinnen und Schüler mithilfe einer systematischen Planung von Sprachhandlungen und Strukturen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Entwicklungsstände sowohl sprachlich als auch fachlich gefördert und die Lehrkraft bietet den SuS ein individuell maßgeschneidertes Gerüst an sprachlichen Hilfestellungen an. Die Fragen nach differenziellen Effekten des Scaffoldings und deren Stabilität konnten bisher nicht geklärt werden. In der vorliegenden Arbeit wird das Scaffolding im Primarbereich aus drei Perspektiven beleuchtet: (1) In einem systematischen Review (2) Im Rahmen einer Befragung von Grundschullehrkräften in einem Mixed-Methods-Design und (3) in der Weiterentwicklung und Erprobung eines Messinstruments zum Scaffolding für den Primarbereich. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die Lehrkraft und die ihrerseits vorgenommenen Adaptionen des Scaffoldings eine zentrale Rolle bei der Umsetzung fachintegrierter Sprachförderung spielen. Die genannten Einflussfaktoren, deren Zusammenhänge und die Implementationsqualität des Scaffoldings müssen zukünftig noch intensiv untersucht werden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: