Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDaniel, Desiree
TitelGeschlecht als pädagogische Herausforderung?!
Eine diskursanalytische Studie über den wissenschaftlichen Diskurs zu der Frage der Bedeutung von Geschlecht für das Lehren und Lernen in der Schule.
QuelleDetmold: Eusl, Eusl-Verlagsgesellschaft mbH (2020), IX, 392 S.Verfügbarkeit 
Dissertation, Universität Paderborn, 2020.
ReiheWirtschaftspädagogisches Forum. 70
BeigabenDiagramme; Literaturangaben S. 352-384
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-948719-03-9; 978-3-948719-03-6
SchlagwörterErziehung; Bildungserfolg; Empirische Untersuchung; Stereotyp; Soziale Benachteiligung; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Koedukation; Berufsschule; Deutschland; Diskurs; Erziehung; Junge; Koedukation; Bildungssystem; Stereotyp; Wirtschaftspädagogik; Wissenssoziologie; Bildungssystem; Datenanalyse; Diskursanalyse; Bildungsertrag; Bildungsertrag; Schulsystem; Schulnote; Wissenssoziologie; Diskursanalyse; Datenanalyse; Wirtschaftspädagogik; Berufsschule; Benachteiligung; Diskurs; Deutschland
AbstractSind Jungen die neuen Bildungsverlierer? Gibt es eine schulische Jungenkrise? Die Feststellung, dass Jungen in der Schule im Durchschnitt schlechtere Noten und Abschlüsse erzielen als Mädchen, hat sowohl in Deutschland als auch international eine Diskussion über eine mögliche Bildungsbenachteiligung von Jungen ausgelöst. Während die Medien infolge der Befunde vor einer 'Jungenkrise' warnen, findet in der Wissenschaft eine differenzierte, wenngleich kontroverse Auseinandersetzung in Hinblick auf mögliche Interpretationen, Wirkzusammenhänge sowie Erklärungs- und Lösungsansätze statt. Dabei werden für den schulischen Kontext nicht nur Jungenprobleme, sondern auch übergreifende Geschlechterfragen diskutiert.Die vorliegende Studie nimmt die wissenschaftliche Auseinandersetzung in Deutschland hinsichtlich dieser Fragen und Probleme mit einer diskursanalytischen Perspektive in den Blick und systematisiert das im Diskurs produzierte Wissen. Der analytische Zugang erfolgt dabei über die wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA). Unterschiedliche, teils gegensätzliche Argumentationslinien werden so kenntlich gemacht und einander gegenübergestellt. Auch die im Diskurs behandelten Schlüsselthemen wie die Feminisierung oder die Monoedukation werden über die unterschiedlichen Blickwinkel der Diskursakteure rekonstruiert. Dadurch ergibt sich ein facettenreiches Bild der wissenschaftlichen Diskurslandschaft, an dem pädagogische Forschungs- und Praxisvorhaben anknüpfen können. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: