Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHorst, Johanna-Charlotte (Hrsg.); Kagerer, Johannes (Hrsg.); Karl, Regina (Hrsg.); Kaulbarsch, Vera (Hrsg.); Kleinbeck, Johannes (Hrsg.); Kreuzmair, Elias (Hrsg.); Luhn, Anouk (Hrsg.); Renner, Adrian (Hrsg.); Sailer, Anna (Hrsg.); Severin, Tillmann (Hrsg.); Sohns, Hanna (Hrsg.); Sréter, Jennifer (Hrsg.)
TitelWas passiert?
Stellungnahmen zur Lage der Universitäten.
Gefälligkeitsübersetzung: What's happening? Statements on the situation of universities.
QuelleZürich: Diaphanes (2010), 412 S.Verfügbarkeit 
ReiheUnbedingte Universitäten
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterForschung; Bildungsreform; Unterricht; Protestbewegung; Hochschulbildung; Wissenschaft; Bologna-Prozess; Hochschulpolitik; Hochschule; Europa
Abstract"An den Universitäten passiert etwas: Nicht nur in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Kalifornien wird protestiert, gestreikt, besetzt. Bologna-Prozess, Reformierung, Evaluierung, Ökonomisierung sind nur einige der Schlagworte, in deren Namen derzeit der Angriff auf die Hochschule vollzogen wird. Dringlicher als je fragt sich, welche Universität aus dieser Krise hervorgeht und hervorgehen soll. Und eine Fraglichkeit gilt es zu verteidigen - die Frage danach, was Universität ist, sein soll und sein kann. 'Unbedingte Universitäten' will Rüstzeug, Anregung und Anstoß sein für die zwingende Notwendigkeit der (Selbst-)Positionierung und Mitbestimmung. Herausgeber ist ein Kollektiv Münchner Studentinnen und Studenten, hervorgegangen aus der Münchner Protestbewegung. Der Band versammelt Positionen, die aus aktuellen Protestbewegungen heraus agieren oder zu ihnen Stellung beziehen. Positionen, die die jüngsten Veränderungen des Hochschulwesens beschreiben und reflektieren, auf Gefahren aufmerksam machen, ebenso aber Möglichkeiten aufzeigen und explizite Forderungen stellen. Es sind Stellungnahmen, Bekenntnisse, Positionspapiere, geschrieben von zeitgenössischen Autoren, von Professoren, Studenten, Kollektiven. Stimmern werden laut, die wütend, nachdenklich, pragmatisch, unerbittlich einstehen für die Forderung, sich heute mit der Lage der Universität auseinanderzusetzen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Einleitung (9-30); Wien: Erweiterter Forderungskatalog der Lehrenden- und Forschendenversammlung der Wiener Universitäten (2. November 2009) (31-35); Wiener Kollektiv: Spät im Wintersemester (37-40); Robert Pfaller: Der Kampf gegen die Fortentwicklung der Universität zur repressiven Attrappe (41-53); Gerald Raunig: Im Modus der Modulation (55-63); Bielefeld: Offener Brief der BesetzerInnen des AudiMax in der Universität Bielefeld an das Rektorat (November 2009) (67-69); Wolfram Ette: Gespräch über Gespräche. Die Geisteswissenschaft und die Universität (71-79); München: Positionspapier des freien Plenums der LMU (30.11.2009) (83-94); Marcus Coelen: Verabschiedung der Universität (95-101); Ulrich Beck: Welche Universität wollen wir? (103-108); Björn Quiring: Die unsicheren Grenzübergänge der Philologien (109-119); Julian Nida-Rümelin: Zur Aktualität der humanistischen Universitätsidee (121-138); Hamburg: Forderungen des Plenums der Besetzer_innen des Audimax an der Uni Hamburg (12.11.09) (141-143); Karl-Josef Pazzini: Universität weitertreiben. Thesen und Notizen (145-156); Nikolaus Müller-Schöll: Die Zukunft der Universität (157-178); Bochum: Resolution der studentischen Vollversammlung an der Ruhr-Universität Bochum (19. November 2009) (181-184); Paris: L'Université Paris-Sorbonne (Paris 4) en grève contre la politique Précresse - Darcos (187-191); Philippe Büttgen, Barbara Cassin: Unbedingt performativ oder: Über die Universität (193-207); Plinio Prado: Die Universität, das Selbst und der gegenwärtige Markt (209-212); Frankfurt/Main: Resolution der studentischen Vollversammlung der Uni Frankfurt (30.11.2009) (215); Werner Hamacher: Freistätte. Zum Recht auf Forschung und Bildung (217-247); Emanuel Kapfinger, Thomas Sablowski: Bildung und Wissenschaft im Kapitalismus (249-275); New York/Washington/Berkeley: No Business as Usual: A Call for a System-Wide Strike (279-281); Simon Critchley: Was ist die institutionalisierte Form des Denkens? (283-296); Mark Lance: Intellektuelle(r) sein (297-306); Judith Butler: Kritik, Dissens, Disziplinarität (307-308); (Friedrichshafen): Dirk Baecker: Forschung, Lehre und Verwaltung (311-332); Zürich: Forderungen der Besetzer der Uni Zürich (November 2009) (335-337); Christian Hänggi: Aporien der Gastfreundschaft. Philosophische Überlegungen zur Besetzung der Universität (339-346); Frankfurt/Oder: Positionspapier zum Bildungsstreik an der Viadrina im Herbst 2009 (349-366); Anselm Haverkamp: Promovieren - Das unbegriffene Kapital. Der Stand der Wissenschaft ist der Stand ihrer Promotionen (367-386); Berlin: Bundesweite Forderungen (389-392); Alex Demirovic: Von der bedingten Universität zum emanzipatorischen Wissen. Für eine demokratische Hochschulreform - jenseits von "Bologna" (393-405).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: