Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHollstein, Tina; Huber, Lena; Schweppe, Cornelia
TitelMigration, Armut und Bewältigung.
Eine fallrekonstruktive Studie.
Gefälligkeitsübersetzung: Migration, poverty and coping. A case reconstructive study.
QuelleWeinheim: Juventa Verl. (2010), 173 S.Verfügbarkeit 
ReiheJuventa Materialien
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7799-0716-9
SchlagwörterBildung; Soziale Situation; Familie; Frau; Armut; Migration; Transnationale Beziehungen; Glaube; Verzicht; Studium; Exklusion; Integration; Netzwerk; Soziales Problem; Theorie; Allein erziehender Elternteil; Flüchtling; Kurde; Sozialhilfeempfänger; Tamile; Deutschland
Abstract"Es ist empirisch vielfach belegt, dass in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund überproportional häufig von Armut betroffen sind. Was bedeutet das Leben in Armut für die Akteurinnen und Akteure? Welche Antworten entwickeln sie zur Linderung oder Lösung der hieraus entstehenden Problemlagen? Diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Studie. Sie erschließt fallrekonstruktiv die Bewältigungsprozesse von armen Migrantinnen und Migranten. Dabei stehen nicht (nur) finanzielle Problemlagen, sondern insbesondere soziale Ausgrenzungs- und Abwertungsprozesse sowie das Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung und Partizipation im Mittelpunkt. Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. In den ersten beiden Kapiteln wird der theoretische Rahmen der Arbeit dargelegt. Im 1. Kapitel erfolgen eine Auseinandersetzung mit dem Armutsbegriff und die Darlegung des dieser Studie zugrunde gelegten Verständnisses von Armut als (verzeitlichte) Lebenslage. Das 2. Kapitel wendet sich dem Konzept der Bewältigung zu. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Lebensbewältigung, das der Sozialpädagogik insbesondere durch die Arbeiten von Lothar Böhnisch zugänglich gemacht wurde. Im dritten Kapitel wird der aktuelle Forschungsstand zu 'Armut und Migration' dargelegt und auf die Armutsrisikofaktoren von Menschen mit Migrationshintergrund eingegangen. Die Kapitel 4 bis 6 wenden sich der empirischen Studie zu. Im 4. Kapitel folgt die Präzisierung der Fragestellung, die Erläuterung und Begründung des Forschungsdesigns sowie die Darstellung der Durchführung der Studie. Im Zentrum der empirischen Studie steht das 5. Kapitel, in dem insgesamt sechs Einzelfallstudien zu den Bewältigungsprozessen von unter Armutsbedingungen lebenden Personen mit Migrationshintergrund präsentiert werden. Die Fallanalysen werden zu einer Typologie mit drei verschiedenen Strukturen der Bewältigung systematisiert. Der besseren Nachvollziehbarkeit wegen werden pro Typ jeweils zuerst zwei Fallanalysen der von uns interviewten Personen vorgestellt und im Anschluss daran die aus den Fällen generierten Typen bestimmt und erläutert. Im 6. Kapitel wird die Struktur der in der entwickelten Typologie sichtbar werdenden Bewältigungsprozesse analysiert. Auf der Basis dieser Ergebnisse werden schließlich im 7. Kapitel nach den Perspektiven für die Soziale Arbeit im Kontext von Migration und Armut gefragt. Diese liegen - so viel sei von den Ergebnissen vorweggenommen - in der Unterstützung der Bewältigungsprozesse der Akteurinnen und Akteure, die angesichts ihrer Erfahrungen von Ausgrenzung und Abwertung auf gesellschaftliche Partizipation und Anerkennung zielen." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: