Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBade, Peter; Grünewald, Andreas; Hinger, Barbara; Koch, Corinna; Kräling, Katharina; Küster, Lutz; Plikat, Jochen
TitelFachdidaktik Spanisch.
Das Handbuch für Theorie und Praxis. 2. überarbeitete Auflage.
QuelleStuttgart: Ernst Klett Sprachen GmbH (2017), 416 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 379-404
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-12-920126-2; 978-3-12-920126-8; 978-3-7727-1244-9
SchlagwörterKompetenzerwerb; Diagnostik; Curriculum; Fremdsprachenunterricht; Bildungsstandards; Spanischunterricht; Unterrichtsfach; Spanisch; Unterrichtsmethode; Diagnostik; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Unterrichtsorganisation; Lernzielorientierter Unterricht; Leistungsbeurteilung; Handbuch; Schulstufe; Schulstufe; Leistungsbeurteilung; Lernzielorientierter Unterricht; Curriculum; Unterrichtsmethode; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Unterrichtsfach; Fremdsprachenunterricht; Spanisch; Spanischunterricht; Geschichte (Histor); Handbuch
Abstract[Die] Darstellung sowohl der wissenschaftlichen Grundlagen der Fachdidaktik als auch der didaktisch-methodischen Prinzipien des Spanischunterrichts [nimmt] ihren Ausgang in kurzen historischen Rückblicken. [...] Das erste [von insgeamt sieben Kapiteln] befasst sich mit dem Spanischunterricht in Deutschland, seiner Geschichte, den spezifischen bildungspolitischen Vorgaben und Organisationsformen, hier u. a. mit den Herausforderungen und Chancen inklusiven Unterrichts. Das zweite geht überblicksartig auf benachbarte wissenschaftliche Disziplinen ein, [...] ferner skizziert es, welche eigenen Schwerpunkte in Forschung und Unterrichtsentwicklung gesetzt und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden. Den didaktisch-methodischen Leitlinien vergangenen und vor allem gegenwärtigen Spanischunterrichts ist das dritte Kapitel gewidmet. Hier werden gängige unterrichtsmethodische Prinzipien der jüngeren Vergangenheit wie auch der Gegenwart vorgestellt, bevor in Kapitel 4 zentrale Zielkonzepte des Spanischunterrichts im Hinblick auf ihre Umsetzungsmöglichkeiten detailliert erörtert werden. Wie lassen sich die funktional-kommunikativen Kompetenzen, wie die Prozesse interkultureller Bildung, wie die methodischen und die in den Abiturstandards (KMK 2012a) aufgewerteten Text- und Medienkompetenzen unterrichtlich anbahnen bzw. fördern? [...] Insbesondere für [...] praktizierender Lehrkräfte und für Studierende im Praxissemester sind die betont praxisbezogenen Hinweise in Kapitel 5 konzipiert, in denen es konkret um die Planung und Organisation von Unterricht geht. Gerade in Zeiten der bildungspolitisch verankerten Output-Orientierung kommt der Diagnostik und Evaluation schulischen Spanischlernens eine gesteigerte Bedeutung zu. Mit diesen Themenfeldern befasst sich ausführlich das sechste Kapitel, bevor in einem kurzen Folgekapitel Entwicklungsperspektiven sowohl der Spanischdidaktik als forschender Disziplin als auch der individuellen Professionalisierung beleuchtet werden. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: