Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enIdel, Till-Sebastian; Reh, Sabine
TitelPraxistheoretische Lesarten zur Transformation von Schule im Ganztag.
QuelleAus: Hascher, Tina (Hrsg.); Idel, Till-Sebastian (Hrsg.); Reh, Sabine (Hrsg.); Thole, Werner (Hrsg.); Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Bildung über den ganzen Tag. Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft. Opladen u.a.: Budrich (2015) S. [115]-130Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8474-0657-4; 978-3-8474-0657-0
SchlagwörterSchultheorie; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Individuelle Förderung; Deutschland; Diskurs; Lernort; Schüler; Bildungsangebot; Bildungsforschung; Selbstorganisation; Schulentwicklung; Ganztagsschule; Individualisierung; Schultheorie; Bildungsangebot; Empirische Forschung; Informelles Lernen; Schulentwicklung; Ganztagsschule; Lehrerrolle; Schüler; Informelles Lernen; Lernkultur; Individualisierung; Lernort; Unterrichtsentwicklung; Diskurs; Selbstorganisation; Deutschland
AbstractIm Beitrag wird das Erkenntnispotential eines kulturwissenschaftlich-praxistheoretischen Blickwinkels für die Analyse der Transformationsprozesse ausgelotet, die bei der Einführung und Stärkung von Ganztagsschulangeboten in den letzten Jahren ausgemacht werden können. In Abgrenzung zu einer strukturtheoretischen Sicht betrachten die Autor*innen Schule als Feld, das mit anderen gesellschaftlichen Feldern verflochten ist und sich mit ihnen überlappt. Auf der Grundlage empirischer Befunde machen sie Grenzverschiebungen im Vollzug von Praktiken der Akteure auf der Ebene der Lernkultur sichtbar, wo in bestimmten Arrangements jeweils besondere pädagogische Ordnungen als materiale Lernräume entstehen. Auf der Grundlage von ethnografischen Beobachtungen von Unterricht und ganztagsschulspezifischen Angeboten werden drei zentrale Entwicklungstendenzen beschrieben, zu denen sich Transformationsbewegungen neu eingerichteter Ganztagsschulen verdichten lassen (Individualisierung, Informalisierung, Formalisierung). Der Beitrag schließt mit einem schultheoretischen Ausblick auf die Frage nach dem Wandel von Schule. (DIPF/Autor).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: