Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHellmich, Frank; Hoya, Fabian
TitelWahrnehmung von Rückmeldungen durch Kinder im Leseunterricht der Grundschule im Zusammenhang mit ihren Leseleistungen und ihren selbstbezogenen Kognitionen und Motivationen.
QuelleAus: Drossel, Kerstin (Hrsg.); Strietholt, Rolf (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen. Münster u.a.: Waxmann (2014) S. 277-293Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-3147-6; 978-3-8309-3147-8
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Kompetenzerwerb; Selbstwirksamkeit; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Feedback; Lehr-Lern-Prozess; Unterrichtsforschung; Lesekompetenz; Leseunterricht; Leseverstehen; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractRückmeldungen zu Leseprozessen werden als bedeutsame Maßnahmen mit dem Blick auf den Lesekompetenzerwerb von Kindern im Leseunterricht der Grundschule erachtet. Im Rahmen unserer Studie wurden N=684 Kinder aus dem dritten und vierten Grundschuljahr zu wahrgenommenen Rückmeldungen, die sie im Leseunterricht erhalten, befragt. Zusätzlich nahmen sie Stellung zu ihren lesebezogenen Selbstkonzepten, ihren Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Lesen sowie zu ihrer intrinsischen Lesemotivation. Darüber hinaus bearbeiteten sie einen Leseverständnistest. Die Ergebnisse aus einem Strukturgleichungsmodell mit der Leseleistung und der Lesemotivation der Kinder als abhängige Variablen verdeutlichen, dass Unterschiede in den Leseleistungen der an der Studie beteiligten Grundschülerinnen und -Schüler über die Wahrnehmungen negativer Rückmeldungen, ebenso wie durch Differenzen in ihren lesebezogenen Selbstkonzepten erklärt werden können. Für die intrinsische Lesemotivation sind die Wahrnehmung negativer und anstrengungsbezogener Rückmeldungen, die lesebezogenen Selbstkonzepte sowie Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Lesen prädiktiv. Dabei zeigt sich, dass der Effekt vom lesebezogenen Selbstkonzept auf die Lesemotivation durch die Wahrnehmung negativer Rückmeldungen moderiert wird. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: