Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJörissen, Benjamin
TitelAnthropologien der Medialität.
QuelleAus: Bockhorst, Hildegard (Hrsg.); Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle (Hrsg.); Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch kulturelle Bildung. München: kopaed (2012) S. 57-62
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKulturelle Bildung. 30
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-86736-330-3
SchlagwörterBildungstheorie; Grundlagenforschung; Methode; Subjektivität; Anthropologie; Digitale Medien; Medien; Anthropologie; Methode; Subjektivität; Bildungstheorie; Grundlagenforschung; Bildbetrachtung; Kulturpädagogik; Medien; Metatheorie; Artikulation (Ling); Bildbetrachtung; Kulturelle Bildung; Kulturpädagogik; Begriffsanalyse; Darstellungsform; Metatheorie
AbstractDass Medien ein eminent anthropologisches Thema darstellen, scheint angesichts der Bedeu­tung von Sprache, Zeichen und Bildern in der menschlichen Evolution und Kulturgeschichte evident. Dennoch existiert keine homogene oder systematische "Anthropologie der Medien", die uns zuverlässig über die anthropologischen Aspekte "des Medialen" informieren könnte. Und dies ist kein Zufall: Da es keine allgemeine und allgemein anerkannte "Theorie der Medien" gibt - und möglicherweise wenig Aussicht auf eine solche besteht - ist der Gegenstandsbereich medien-anthropologischer Beiträge entsprechend weitläufig. Das "Handbuch Historische Anthropologie" (Wulf 1997) etwa, als ein zentraler Bezugspunkt der neueren anthropologischen Diskussion, listet im Abschnitt "Medien und Bildung" die Artikel "Bild", "Geld", "Kommunikationsmedien","Neue Medien", "Rhythmus", "Schrift", "Sprache", "Zahl" und "Zeichen". Hier sind gleich mehrere nicht ineinander überführbare Arten von Medienbegriffen involviert - Kommunikationsmedien, Artikulationsmedien, Speichermedien, Containermedien sowie der genuin soziologische Begriff der generalisierten Interaktions- bzw. Erfolgsmedien (z.B. Geld).
Erfasst vonUniversität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik, Lehrstuhl II
Update2016/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: