Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchubert, Herbert
TitelLocal Governance und kommunale Netzwerkperspektiven für die Jugendarbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Local governance and municipal network prospects for youth work.
QuelleAus: Lindner, Werner (Hrsg.): Political (re)turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik. Wiesbaden: Springer VS (2012) S. 211-226
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePädagogik und Gesellschaft
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-18105-9
DOI10.1007/978-3-531-18963-5_13
SchlagwörterHandlungsorientierung; Gemeinde (Kommune); Kommunalpolitik; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Lebenswelt; Lokaler Faktor; Netzwerk; Institution; Verwaltung; Akteur; Jugendlicher
AbstractUm neue Perspektiven für die Mitwirkung in lokalen Netzwerken zu erschließen, sollte die Jugendarbeit nach Meinung des Autors die herkömmlichen Kooperationsformen kritisch hinterfragen: Klassische Arbeitskreise zum Beispiel, die in der öffentlichen Verwaltung weit verbreitet sind und immer wieder als Lösung herangezogen werden, entsprechen kaum dem Modell einer produktiven Netzwerkentwicklung, weil sie traditionell in eine bürokratische Hierarchie eingebunden sind und nicht netzwerkorientiert agieren. Innovative Impulse für die Fachlichkeit und die Organisationsentwicklung können vom Typ "Arbeitskreis" daher nicht erwartet werden. Stattdessen sollten Netzwerke in besonderer Weise auf Vertrauen und Aushandlung beruhen, wofür vor allem die Methode der Moderation geeignet ist. Als Leitlinien der Moderation in Netzwerken gelten: (1) die Balance von Zuständigkeit und Verantwortlichkeit finden, (2) gemeinsame Erfahrungen und Erfolge ermöglichen, (3) Ordnung herstellen und gleichzeitig Unordnung zulassen, (4) Konflikte bearbeiten und eingrenzen, (5) die gegenseitigen Erwartungen transparent machen und (6) Anschlüsse nach außen offen halten. - Die Funktion der Moderation besteht dem Autor zufolge darin, unterschiedliche Interessen nach dem "Win-Win-Prinzip" auszugleichen, Machtasymmetrien konstruktiv zu bearbeiten und den Kooperationsprozess der Akteure zu strukturieren. In der Moderationsaufgabe werden die inhaltliche Arbeit und die Kommunikation der Akteure in einer Prozessperspektive kombiniert. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: