Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDaniel, Antje; Graf, Patricia
TitelGenderpolitik - Geschlechterverhältnisse in Brasilien zwischen Wandel und Tradierung.
Gefälligkeitsübersetzung: Gender policy - gender relations in Brazil between change and handing down of traditions.
QuelleAus: Fontaine, Dana de la (Hrsg.); Stehnken, Thomas (Hrsg.): Das politische System Brasiliens. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2012) S. 381-403
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-17289-7
DOI10.1007/978-3-531-93251-4_22
SchlagwörterGewalt; Frau; Geschlechterbeziehung; Arbeitsmarktpolitik; Armut; Bildungspolitik; Brasilien; Frau; Geschlecht; Gesundheit; Gewalt; Partizipation; Politik; Lateinamerika; Südamerika; Bildungspolitik; Transformation; Geschlecht; Gesundheit; Armut; Entwicklungsland; Partizipation; Politik; Transformation; Arbeitsmarktpolitik; Brasilien; Lateinamerika; Südamerika
AbstractDie Verfasserinnen bestimmen zunächst den gesellschaftlichen und politischen Handlungsraum für Genderpolitiken unter der Regierung Lula, indem aus Akteursperspektive auf die Erfolge und Grenzen der Frauenbewegungen und die politische Partizipation von Frauen eingegangen wird. Gleichzeitig wird verdeutlicht, in wie weit die Regierung Lula diese Handlungsräume beschränkt oder erweitert hat. Dann wird die Genderpolitik der Regierung Lula vor dem Hintergrund historischer Ereignisse und der derzeitigen Situation von Frauen in Brasilien diskutiert. Dabei werden die spezifischen brasilianischen Geschlechterverhältnisse stets in den lateinamerikanischen Kontext eingebettet. Zuerst werden die nationalen Genderpolitiken und -programme seit den 1980er Jahren und insbesondere unter der Regierung Lula dargestellt. Dann wird die derzeitige Situation von Frauen in Brasilien bezüglich Armut, Gesundheit, Bildung und Arbeitsmarkt illustriert und dabei auf die bisherigen Erfolge der Regierung Lula eingegangen. Die Stagnationen und verfestigten Rollenvorstellungen werden dabei ins Blickfeld gerückt. Schließlich wird entlang der Kategorien Nord und Süd, arm und reich, schwarz und weiß deutlich, dass Geschlechterverhältnisse in Brasilien differenziert betrachtet werden müssen. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: