Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBreinbauer, Ines Maria (Hrsg.); Weiß, Gabriele (Hrsg.)
TitelOrte des Empirischen in der Bildungstheorie.
Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft II.
Gefälligkeitsübersetzung: Empirical locations in educational theory. Uses of theoretical education science II.
QuelleWürzburg: Königshausen & Neumann (2011), 183 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8260-4800-5
SchlagwörterBildungstheorie; Bildungsforschung; Fremdeinschätzung; Selbstbild; Positivismusstreit; Philosophie
Abstract"Mit der Frage nach 'Orten des Empirischen in der Bildungstheorie' soll der Dialog zwischen Bildungstheorie und empirischer Bildungsforschung differenziert weitergeführt werden. Können Bildungsbegriffe und Bildungstheorien empirisch anschlussfähig reformuliert werden? Oder stehen sich unversöhnlich widerstreitende Perspektiven gegenüber? (Wie) kann zwischen Theorie und Empirie vermittelt werden? Setzt diese Frage nicht schon eine Theorie der Vermittlung voraus, ohne die Möglichkeit oder Notwendigkeit der Vermittlung noch zu bedenken? In der Betrachtung dieser und anderer Fragen eröffnen sich Räume der Irritation, Innovation und Transformation eingeschliffener Forschungsdesigns. Einerseits werden damit Praktiken und Diskurse der Bildungstheorie daraufhin befragt, ob und wie sie Bezüge zum Empirischen zulassen. Andererseits werden Formen der empirischen Bildungsforschung theoretisch konzeptionell und praktisch konkret vorgestellt, die zeigen, dass bildungstheoretische Orte des Empirischen keine Utopien sind." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Ines M. Breinbauer und Gabriele Weiß: Bildungsphilosophie und Bildungsforschung im Gespräch (9-20); Jörg Ruh/off: Beobachtung ohne Erfahrung (21-34); Jutta Breithausen: (Nicht-) Orte von Sachlichkeit in Empirie und Bildungstheorie (35-44); Rita Casale: Zur Abstraktheit der Empirie - Zur Konkretheit der Theorie. Anmerkungen über die versäumte Auseinandersetzung mit den Folgen des Positivismusstreit (45-60); Malte Brinkmann: Pädagogische Erfahrung - phänomenologische und ethnographische Forschungsperspektiven (61-80); Astrid Messerschmidt: Involviertes Forschen. Reflexionen von Selbst- und Fremdbildern (81-95); Leonie Herwartz-Emden und Volker Mehringer: Probleme und Grenzen des Empirischen in der Interkulturellen Bildungsforschung (96-107); Hans-Christoph Koller: Anders werden. Zur Erforschung transformatorischer Bildungsprozesse (108-123); Thorsten Fuchs: Vermitteln, Verknüpfen, Verbinden? Ein Beitrag zur Reformulierung der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung (124-139); Christiane Thompson: Praktiken der Bildungstheorie und Bildungsforschung (140-156); Alfred Schäfer: 'Reisen bildet'. Diskursanalytische Betrachtungen eines Versprechens (157-178).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: