Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPleister, Michael
TitelAusgemacht und weitgehend akzeptiert: Bildung und Lernsubjekt als bloße Effekte marktliberaler Anpassungspostulate.
Umrisse einer Bestandsaufnahme; Skizzen zu Kritik, Alternativen und Perspektive.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 64 (2010) 5, S. 477-507Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterBildungsbegriff; Bildungstheorie; Wissen; Gesellschaft; Selbstverantwortung; Bildungssystem; Schulsystem; Wertorientierung; Marktorientierung; Privatisierung; Ökonomisierung
AbstractDas Bildungswesen stellt ein gesellschaftliches Bezugsfeld dar, das seit über einem Jahrzehnt den machtvollen Vereinnahmungsversuchen durch betriebswirtschaftliches Gedankengut kaum mehr zu widerstehen vermag. Als Ursachen dieser Entwicklung sind sowohl eine sich verselbstständigende Systemdynamik wie auch zielgerichtetes, d.h. politisches Handeln des Menschen namhaft zu machen. Die Überführung gesellschaftlicher Subsysteme, die bislang nicht vorwiegend am Prinzip ökonomischer Rationalität orientiert waren, in Bereiche der Marktförmigkeit wird in internationaler Hinsicht durch das GATS, ein von der WTO organisiertes Handelsabkommen, mit Nachdruck befördert. Die bekannten reformideologischen Begriffe wie z.B. "autonome Schule", "lernende Institution" und "Eigenverantwortlichkeit" begleiten und verschleiern den Prozess der merkantilen Ausrichtung von Schule und Universität gleichermaßen. Die zumeist Fortschrittlichkeit und Modernität suggerierenden Konnotationen der genannten Schlagworte täuschen in der Regel über deren Anfälligkeit für Instrumentalisierung durch Interessenkonstellationen, die auf ökonomischen Nutzen und die damit letztlich verbundene Systemstabilisierung abzielen, geschickt und unauffällig hinweg. Ein längst ins Schlepptau expandierender Wirtschaftsinteressen geratener und infolgedessen unverkennbare Degenerations- und Deklassierungsspuren aufweisender Bildungsbegriff spielt den in der gegenwärtigen bundesrepublikanischen Gesellschaft ohnehin vorhandenen Entfremdungsprozessen in die Hände: Desintegration und Devianz mit steigender Tendenz erweisen sich als Auswirkungen einer sozial- sowie kulturpolitischen Entwicklung, in der Bildung ihren Anspruch auf humanisierende, ausgleichende Wirkung einbüßt. Den "Herrschaftswillen" der auf Verwertbarkeit und Markttauglichkeit ausgerichteten Komponente von Bildung in seine Schranken zu weisen, stellt eine Aufgabe dar, deren Bewältigung allen am Bildungswesen Beteiligten Wirklichkeitssinn und Theoriebewusstsein zugleich abverlangt. In praktischer Hinsicht dürfte es geboten sein, dass den Menschen insbesondere von der offiziellen Bildungspolitik über die entsprechenden Institutionen und Instanzen wesentlich mehr Chancen, an der Wissenskonstruktion zu partizipieren, eingeräumt werden. (DIPF/Autor).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: