Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenDobart, Anton
InstitutionÖsterreich / Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
TitelSonderpädagogik aus inklusiver Sicht.
QuelleWien: Jugend & Volk (2009), 229 S.Verfügbarkeit 
ReiheStudientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7100-2186-2
SchlagwörterEvaluation; Autismus; Motorische Entwicklung; Geschlechterrolle; Autismus; Berufsausbildung; Europa; Mehrsprachigkeit; Österreich; Organisation; Schulrecht; Terminologie; Evaluation; Geschlechterrolle; Motorische Entwicklung; Sonderpädagogik; Behinderung; Lehrbuch; Schulische Integration; Schulentwicklung; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Schulrecht; Schulentwicklung; Schulische Integration; Differenzierender Unterricht; Unterrichtspraxis; Lehrbuch; Inklusion; Mehrsprachigkeit; Geschichte (Histor); Berufsausbildung; Behinderung; Sonderpädagogik; Organisation; Qualitätsentwicklung; Terminologie; Informationstechnologie; Europa; Österreich
AbstractZiel dieser Publikation ist es, Studientexte zum Handlungsfeld Sonderpädagogik aus der Perspektive der Inklusion in Ergänzung zum Studienbuch "Allgemeine Sonderpädagogik" (Gruber/Ledl) zu erstellen. Im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung soll (zukünftigen) Pflichtschullehrerinnen und -lehrern sowie sonstigen Interessierten damit ein wissenschaftlich fundierter Einblick in die sonder- und integrationspädagogische Praxis ermöglicht werden. Bei den meisten Artikeln finden die Leserinnen und Leser Fragen, die zum Reflektieren und Diskutieren anregen wollen. Zur besseren Orientierung werden die vielfältigen Beiträge aus Praxis und Theorie in vier grosse Abschnitte gegliedert: Teil A beinhaltet theoretische Grundlagen, die den Paradigmenwechsel Integration zu Inklusion im Umgang mit Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten darstellen und einen Einblick in die historische Entwicklung der Konstruktion Behinderung - normal versus anormal - gewähren. Teil B widmet sich der Gestaltung integrativen Unterrichts in Theorie und Praxis. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen geben mit ihren Beiträgen aus der Schulpraxis einen Einblick in das vielfältige Berufsfeld von Sonderpädagoginnen und -pädagogen heute. Das Gestalten der Übergänge von einem System ins andere - vom Kindergarten in die Volksschule usw. - erweist sich in der Praxis als sehr sensible Phase für erfolgreiche Integration. Mit Best-Practice-Beispielen aus unterschiedlichen Bundesländern wird in Teil C aufgezeigt, wie diese Systeme gut vernetzt werden können. Der letzte Abschnitt der Publikation - Teil D - widmet sich der Qualitätssicherung in inklusiven Schulen.
Erfasst vonStiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: