Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enOetker, Arend; Schulze, Winfried; Hüther, Michael; Melville, Gert; Markschies, Christoph; Primavesi, Oliver; Limbach, Jutta; Weiler, Hans N.; Hüttl, Reinhard F.; Kielmansegg, Peter; Domenico Borasio, Gian; Kocka, Jürgen; Allmendinger, Jutta; Markl, Hubert; Graf, Friedrich Wilhelm; Tenorth, Heinz-Elmar; Wintermantel, Margret; Krull, Wilhelm; Roth, Gerhard; Stock, Günter; Anheier, Helmut K.; Weingart, Peter; Kleiner, Matthias; Schütte, Georg; Treusch, Joachim
Sonst. PersonenSchlüter, Andreas (Hrsg.); Strohschneider, Peter (Hrsg.)
TitelBildung? Bildung!
26 Thesen zur Bildung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
QuelleBerlin: Berlin Verlag (2009), 302 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8270-0849-7
SchlagwörterBildung; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Bildungschance; Chancengleichheit; Bildung; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Chancengleichheit; Festschrift; Bildungssystem; Bildungssystem; Bildungstheorie; Hochschule; Bildungspolitik; Hochschulpolitik; Hochschulbildung; Bildungsplanung; Hochschulbildung; Hochschulpolitik; Hochschule; Festschrift
Abstract"Bildung? Bildung! will einen öffentlichen Diskurs über Bildung in einem enorm schnell und tiefgreifend sich wandelnden Wissenschaftssystem anregen. In 26 thesenförmig zugespitzten Essays diskutieren erfahrene Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager aktuelle Formen und Leistungen von Bildung in Forschung und Lehre. Forschung, akademische Lehre und Studium werden im Englischen und in den heute besonders erfolg- und einflussreichen Wissenschaftssystemen vor allem Nordamerikas und Großbritanniens vom Begriff der 'Erziehung' her gedacht. Sie sind Dimensionen und Funktionen des Higher education sector. In anderen Sprachen und Ländern ist das anders. So werden Forschung und Hochschulen im Deutschen und in Deutschland nicht unter dem Begriff der 'Erziehung', sondern - mit weitreichenden Folgen für Institutionen, Rollen und Selbstbeschreibungen - unter demjenigen von 'Wissenschaft' subsumiert. Gleichwohl (oder gerade deswegen?) kommt in Deutschland dem Begriff der 'Bildung' nicht nur historisch (Bildungsroman, Bildungsbürgertum usw.), sondern auch in aktuellen Debatten eine besondere Bedeutung zu: Schulbildung, Bildung und Ausbildung, Weiterbildung, Bildungsgutscheine oder politische Bildung - die Fülle der Wortbildungen macht deutlich: Ohne 'Bildung' geht es nicht. Ist 'Bildung' aber mehr als eine Leerformel oder - im Gegenteil - ein Pathosausdruck akademischer Feierstunden? Hier will der Band eine öffentliche Debatte anregen, indem er fragt, was 'Bildung' in den verschiedensten institutionellen Zusammenhängen des Wissenschaftssystems und an dessen Grenzen heute (noch) ist, wie der Begriff gebraucht werden kann - und was solcher Gebrauch zu leisten vermöge." Forschungsmethode: deskriptive Studie. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Andreas Schlüter: Vorwort (9-10); 26 Thesen zur Bildung als Herausforderung im 21. Jahrhundert Peter Strohschneider: Bildung? Bildung! - Eine Einführung (15-21); Winfried Schulze: Kompetenz statt Bildung! (22-33); Michael Hüther: Bildung zur Provokation (34-43); Peter Strohschneider: Bildung und Überschuss (44-55); Gert Melville: Bildung! - Welche Bildung? (56-65); Christoph Markschies: Die Elite und der Durchschnitt (66-74); Oliver Primavesi: Bildung nach Friedrich Nietzsche - Sprachliches training an den wahren Vorbildern (75-83); Jutta Limbach: Bildung und kulturelle Differenz (84-92); Hans N. Weiler: Bildung im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (93-100); Reinhard F. Hüttl: Akademien, technische Bildung und Öffentlichkeit (101-110); Peter Graf Kielmansegg: Politische Bildung in der Wissensgesellschaft (111-122); Gian Domenico Borasio: Bildung und ärztliches Handeln (123-131); Jürgen Kocka: Bildung und Bildungsbürgertum (132-142); Jutta Allmendinger: Bildung, soziale Herkunft und Chancen im Wissenschaftssystem (143-153); Hubert Markl: Bildung durch Forschung, Forschung durch Bildung (154-163); Friedrich Wilhelm Graf: Die Steuerungskraft von Wissenschaftsethik (164-172); Heinz-Elmar Tenorth: Bildung oder Ausbildung? Lehrideal ohne Lehrverfassung (173-182); Margret Wintermantel: Bologna - Ziel und Weg (183-193); Wilhelm Krull: Bildung und Wettbewerb (194-207); Gerhard Roth: Bildungssystem und Hochbegabung (208-218); Günter Stock: Bildung, Universität und Berufspraxis (219-227); Andreas Schutter: Bildung in privater und öffentlicher Verantwortung (228-237); Helmut K. Anheier: Stiftungen und Hochschulwesen (238-248); Peter Weingart: Humboldt im Ranking (249-259); Matthias Kleiner: Bildung in der Wissenschaftsverwaltung (260-269); Georg Schütte: Bildung in der Globalisierung (270-281); Joachim Treusch: Wenn Sokrates und Konfuzius sich treffen, lernen beide dazu (282-291).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: