Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVelthaus, Gerhard
TitelDas "Kind als schöpferischer Ursprung" oder von der Fruchtbarkeit pädagogischer Inspiration.
QuelleAus: Graßhoff, Gunther (Hrsg.); Höblich, Davina (Hrsg.); Idel, Till-Sebastian (Hrsg.); Kunze, Katharina (Hrsg.); Stelmaszyk, Bernhard (Hrsg.): Reformpädagogik trifft Erziehungswissenschaft. Mainz: Logophon (2007) S. 69-90Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe des Pädagogischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 3
BeigabenLiteraturangaben S. 89-90
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-936172-03-X; 978-3-936172-03-4
SchlagwörterPädagogik; Reformpädagogik; Erziehungswissenschaft; Pädagogischer Prozess; Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Kreativität; Fernsehen; Kinderbuch; Kind; Lernkultur; Wertorientierung; Modernisierung; Theorie; Deutschland
AbstractDer Autor greift in seinem Beitrag Heiner Ullrichs Werk über das Kindbild in der Romantik auf. Er rekonstruiert Heiner Ullrichs These von der inspirativen Kraft der Idee des Schöpferischen Ursprungs des Kindes, die sich in der Erziehungsgeschichte wirkmächtig vor allem in der reformpädagogischen Vorstellungswelt niedergeschlagen hat. Die produktive Imagination der schöpferischen Kreativität des Kindes findet sich aber auch in Klassikern der Kinderliteratur. Der Autor spürt ihr nach in zwei weltberühmten Kinderbüchern: Collodis Pinocchio und Lindgrens Pippi Langstrumpf. Daran anschließend weist er auf Heiner Ullrichs Arbeiten zur Naturwissenschaftlichen Bildung hin, eine weitere Linie, in welcher Ullrich in Auseinandersetzungen mit den didaktischen Überlegungen Martin Wagenscheins das Konstrukt vom Kind als schöpferisches Wesen ausarbeitet. Gerade hier lässt sich zeigen, wie der romantische Schöpfungsmythos vom Kind als realitätstaugliche pädagogische Theorie die Erziehungswirklichkeit erreichen kann, wenn vom Einfallsreichtum des Schülers als konkretem Subjekt ausgegangen wird, der sich die Welt der Naturerscheinungen bildend aneignet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: