Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenDeinet, Ulrich (Hrsg.)
TitelSozialräumliche Jugendarbeit.
Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte. 2., völlig überarb. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: Sociospatial youth work. Basis, methods and practical concepts.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 347 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-8100-4086-X
DOI10.1007/978-3-322-95019-2
SchlagwörterBildung; Sozialer Raum; Soziale Entwicklung; Kind; Ländlicher Raum; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Soziale Einrichtung; Analyse; Konzeption; Lebenswelt; Pädagogische Förderung; Raum; Jugendlicher
Abstract"Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Wie können Konzepte auf die sehr unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen besser zugeschnitten werden? Hierzu bietet das Buch theoretisch-praktische Zugänge, Methoden und Beispiele sozialräumlicher Konzepte. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt in der Darstellung und Ausdifferenzierung des Aneignungskonzeptes. Daraus abgeleitet werden zahlreiche Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit praxisnah vorgestellt." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ulrich Deinet: Grundlagen und Schritte sozialräumlicher Konzeptentwicklung (13-25); Ulrich Deinet: "Aneignung" und "Raum" - zentrale Begriffe des sozialräumlichen Konzepts (27-57); Ulrich Deinet, Maria Icking: Subjektbezogene Dimensionen der Aneignung (59-73); Christian Reutlinger: Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe - sozialgeographische Konkretisierungen (75-92); Albert Herrenknecht: Die Rückkehr des ländlichen Blicks - Sozialräumlich-orientierte Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lande (93-113); Ulrich Deinet: Jugendeinrichtungen als Aneignungsräume (115-132); Christian Kühn: Der "Raum" der Jugendarbeit aus architektonischer Sicht (133-142); Ulrich Deinet: Aneignung als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit (143-160); Richard Krisch: Methoden qualitativer Sozialraumanalyse als zentraler Baustein der Konzeptentwicklung (161-173); Ulrich Deinet: Lebensweltanalyse als Praxisprojekt (175-192); Christoph Gilles: Von der Sozialraumanalyse zur innovativen Zielentwicklung (193-203); Lotte Rose, Ute Dithmar: Wir leben und was brauchen Kinder und Jugendliche? Ergebnisse einer multiperspektivischen Sozialraumerkundung in Hofheim am Taunus (207-228); Volker Hausdorf: Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Modellprojekt in der Jugendhilfeplanung (229-249); Martin Stichler: Partizipation im Zeichen der Scouts (251-265); Richard Krisch: Herausreichende Jugendarbeit - ein Modellprojekt zur Öffnung der Jugendarbeit in den Stadtteil (267-275); Andreas Gleis: Verknüpfung von virtuellen und realen (Sozial)Räumen - LAN-Partys als Aneignungsfeld in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (277-292); Benedikt Sturzenhecker: Partizipation von Kindern als sozialräumliche Aneignung in der Offenen Jugendarbeit der "Kinderkluse" in Menden (293-314); Margit Auer: Jugendförderung Ludwigsburg: ein tragfähiges Modell kommunaler Jugendarbeit (315-330); Josef Koch, Stefan Lenz: Zusammenarbeit zwischen offener Kinder- und Jugendarbeit und den Erziehungshilfen (331-340).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: