Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHradil, Stefan
TitelSozialstruktur und gesellschaftlicher Wandel.
Gefälligkeitsübersetzung: Social structure and social change.
QuelleAus: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008) S. 89-123
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-42282-4
DOI10.1007/978-3-531-91075-8_4
SchlagwörterBildung; Gesellschaft; Soziale Institution; Soziale Ungleichheit; Soziale Beziehung; Familie; Interaktion; Differenzierung; Soziale Schicht; Soziale Sicherung; Sozialpolitik; Sozialstruktur; Erwerbstätigkeit; Privathaushalt; Deutschland
AbstractUnter "Struktur" wird eine relativ beständige, äußerlich nicht unbedingt erkennbare Zuordnung von Elementen eines Ganzen verstanden. Die Untersuchung von Strukturen erfordert also zunächst ein Zergliedern des Gesamtzusammenhangs in die zugrunde liegenden Elemente und dann die Erforschung der Wirkungs- und Beziehungsgefüge zwischen den Elementen. Sozialstruktur wird dann definiert als die "Gesamtheit der relativ dauerhaften sozialen Gebilde (Gruppierungen, Institutionen, Organisationen) einer Gesellschaft, der sozialen Beziehungen und Wirkungszusammenhänge innerhalb und zwischen diesen Gebilden sowie deren Grundlagen" (Schäfers). Im vorliegenden Beitrag wird damit ein weites, mehrdimensionales Konzept der Sozialstrukturanalyse zugrunde gelegt, das theoretische Zugänge aus verschiedenen Richtungen erlaubt. Sozialstruktur wird im Rahmen der folgenden Dimensionen behandelt, die soziale Gebilde und Beziehungsgefüge auf den Ebenen von Personen, Institutionen und Subsystemen einschließen: Bevölkerung, Familien und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, soziale Ungleichheit und soziale Sicherung. Informationen über sozialstrukturelle Gegebenheiten bilden dabei eine unerlässliche Voraussetzung, um Möglichkeiten, Maßnahmen und Misslichkeiten der Politik einschätzen zu können. Dies gilt auch für inter- und supranationale Politik. Denn über ausländische Sozialstrukturen und ihre Bedeutung für die Politik ist in der Regel wenig bekannt. Wer Politik in Slowenien oder in der Europäischen Union beurteilen will, muss daher vergleichende Kenntnisse über die Sozialstruktur dieser Länder erwerben. Diesem Zweck dient der vorliegende Beitrag. (ICA2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: