Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNielebock, Thomas; Rittberger, Volker
TitelWie die Welt erfassen?
Basiskonzepte der Internationalen Beziehungen.
Gefälligkeitsübersetzung: How to record the world? Basis concepts of international relations.
QuelleAus: Weißeno, Georg (Hrsg.): Politikkompetenz. Was Unterricht zu leisten hat. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008) S. 133-149Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterSchule; Didaktik; Methodik; Curriculum; Unterricht; Außenpolitik; Demokratie; Internationale Beziehungen; Transnationale Beziehungen; Weltgesellschaft; Politikwissenschaft; Komplexität
AbstractUm die internationale Politik zu Beginn des 21. Jahrhunderts angemessen zu erfassen, greift der vorliegende Beitrag auf eine Reihe von Schlüsselbegriffen zurück, denen die Qualität von Basiskonzepten zur Charakterisierung der internationalen politischen Beziehungen zukommt. Diese Schlüsselbegriffe erschließen Sichtweisen des internationalen Systems, die von unterschiedlichen Denkschulen der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen herrühren. Diese unterscheiden sich u. a. dadurch, dass sie den Schwerpunkt ihrer Analyse der internationalen Politik entweder auf die Strukturen des internationalen Systems und die Interaktionsmuster zwischen den Einheiten dieses Systems oder auf die Binnenstrukturen und -prozesse dieser Einheiten sowie deren Wirkungen auf die internationale Politik legen. Im ersten Fall spricht man von einer systemischen, im letzten Fall von einer subsystemischen Ansatzhöhe der Analyse. Sie heben unterschiedliche Struktur- und Prozessbedingungen der internationalen Politik hervor, die bei ihrer Beschreibung und Erklärung zu berücksichtigen sind. Systemische Analyseansätze charakterisieren das internationale System als (1) anarchisches Staatensystem, (2) interdependentes Staatensystem oder als (3) System transnational verflochtener staatlicher und gesellschaftlicher Akteure; (4) ein prominenter subsystemischer Ansatz erfasst Folgen der demokratischen Verfasstheit von Staaten und Gesellschaften für das internationale Teilsystem der Beziehungen von Demokratien untereinander. Die Schlüsselbegriffe dieser vier sehr verschiedenartigen Sichtweisen des internationalen Systems werden im vorliegenden Beitrag näher erläutert. (ICA2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: