Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchüler, Gerhard; Reiche, Ralf; Raven, Uwe; Rottländer, Ruth; Schwager, Sandra; Isfort, Michael
Sonst. PersonenKlaes, Lothar (Proj.leit.); Weidner, Frank (Proj.leit.)
InstitutionDeutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands (Bonn); Deutsches Institut für Angewandte Pflegeforschung
TitelPflegeausbildung in Bewegung.
Ein Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe. Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung.
QuelleBerlin (2008), 217 S.; 4399 KB
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
SchlagwörterKompetenz; Kompetenzmessung; Schule; Curriculumentwicklung; Lernort; Krankenpflege; Modellversuch; Berufsausbildung; Berufliche Qualifikation; Berufswandel; Qualifikationsanforderung; Qualifikationswandel; Berufspädagogik; Krankenschwester; Pflegerischer Beruf; Altenpflege; Abschlussbericht; Bewertung; Theorie-Praxis-Beziehung; Betrieb; Pflegepersonal; Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Hessen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen-Anhalt
AbstractDer Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellvorhaben 'Pflegeausbildung in Bewegung' präsentiert die Ergebnisse des Modellvorhabens, in dem die Zusammenführung der Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in acht umfassend evaluierten Modellprojekten an insgesamt 15 Pflegeschulen in acht Bundesländern erprobt wurde. Die Modellprojekte entwickelten innovative Curricula für die schulische Ausbildung und neue Ausbildungspläne für die praktische Ausbildung. Die wissenschaftliche Begleitung durch das Wissenschaftliche Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD) und das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) umfasste neben der Begleitung und Beratung der einzelnen Modelle auch einen Vergleich der Entwicklungen und Erkenntnisse aus den acht Projekten. Der Text des Abschlussberichtes ist in sechs Kapitel gegliedert. Kapitel I bietet eine knappe Darstellung des Modellvorhabens und eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie der Kernpunkte der hieraus abgeleiteten Empfehlungen der wissenschaftlichen Begleitung. In Kapitel II werden die Ausgangsbedingungen, der strukturelle Rahmen und die vom Auftraggeber vorgegebenen Zielsetzungen vor dem Hintergrund der neuen, durch den gesellschaftlichen Wandel bedingten Anforderungen an die Pflege erörtert. Kapitel III stellt nach einem einheitlichen Schema die acht Modellprojekte vor. Kapitel IV stellt das Modellvorhaben und seine Ergebnisse in allen relevanten Facetten vor, macht die Methodik der Evaluation deutlich, die Argumentation transparent und legt die Erkenntnisse dar. Kapitel V bietet die Bewertung der Ergebnisse und die Schlussfolgerungen der wissenschaftlichen Begleitung. Die Empfehlungen des Beirats, die sich auf die Ergebnisse des Modellvorhabens beziehen, enthält Kapitel VI. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ; empirisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2004 bis 2008. (IAB2).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: