Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enTessier, Damien; Sarrazin, Philippe; Trouilloud, David
TitelClimat motivationnel instauré par l'enseignant et implication des élèves en classe. L'état des recherches.
QuelleIn: Revue française de pédagogie, 3 (2007) 157, S. 147-178Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachefranzösisch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0056-7807; 0556-7807
SchlagwörterEmpirische Forschung; Fragebogen; Selbstbestimmung; Verhalten; Europa; Frankreich; Lehrer; Motivation; Verhalten; Unterrichtsmethode; Schulerfolg; Unterrichtsprozess; Fragebogen; Selbstbestimmung; Unterrichtsklima; Empirische Forschung; Lehrer; Schulerfolg; Schülerleistung; Lernprozess; Motivation; Unterrichtsklima; Unterrichtsmethode; Unterrichtsprozess; Forschungsstand; Europa; Frankreich
AbstractZiel dieses Artikels ist es, den Stand der Forschung über das Verhalten des Lehrers in der Klasse und deren Auswirkungen über die Lernaktivitäten der Schüler vorzustellen. Im Rahmen zweierlei theoretischer Paradigmen durchgeführt, - die Theorie der Motivierung zum Handeln und die Theorie der Selbstbestimmung - zeigt die Rezension dieser Forschungsarbeiten zwei Aspekte. einerseits die positiven Folgen eines Klimas der Beherrschung und die bestrittenen Folgen eines Klimas des Wettkampfes; und andererseits die positiven Auswirkungen einer Unterrichtsmethode, die die Autonomie der Schüler fördert (im Gegensatz zu einer kontrollierenden Methode). Jedoch verlangt die Anwendung in der Klasse der aus diesen Forschungsarbeiten hervorgehenden erzieherischen Prinzipien eine gewisse Vorsicht von den Lehrern. Erstens die Komplexität des natürlichen Unterrichtskontextes im Vergleich mit den im Labor bearbeiteten Situationen, zweitens die sich dem Lehrer aufbürdenden Zwänge, die die pädagogische Freiheit einschränken und die ihn dazu führen, eine kontrollierende Unterrichtsmethode gegenüber seinen Schülern zu benutzen, und drittens die methodologischen Grenzen der über Fragebögen geführten Forschungsarbeiten sind die Hauptbedenken, die man gegenüber der ökologischen Gültigkeit dieser Forschungen äußern kann. (DIPF/Orig.).

The purpose of this article is to report current research work on teachers' behaviours in class and their effects on the students' learning activities. The gathering of those studies was done mainly within the framework of two theoretical paradigms. the theory of motivation through a sense of accomplishment and the theory of students' self-determination. It shows first the positive consequences of completely mastered environments and the debated effects of competitive environments, and then the benefits of the styles supporting the students' autonomy; contrary to assessment-oriented styles. Nevertheless, applying the teaching principles derived from those studies to class teaching requires the teachers to be careful. The complexity of true teaching environments compared to situations developed in laboratory, the constraints on teachers that reduce their teaching freedom and make them be more assessment-oriented, and the methodological limits of questionnaire studies, give no guarantee as to the ecological validity of such research work.

Cet article a pour objectif de présenter l'état des recherches sur les pratiques enseignantes et leurs effets sur la motivation des élèves. Effectuée principalement dans le cadre de deux paradigmes théoriques - la théorie de la motivation à l'accomplissement et la théorie de l'autodétermination - la recension de ces travaux montre d'une part les conséquences positives d'un climat de maîtrise et les effets controversés d'un climat de compétition, et d'autre part les bienfaits d'un style soutenant l'autonomie des élèves au contraire d'un style contrôlant. Néanmoins, l'application à la classe des principes éducatifs issus de ces études, requiert de la part des enseignants une certaine prudence. La complexité du contexte naturel d'enseignement par rapport aux situations étudiées en laboratoire, les contraintes qui s'imposent à l'enseignant, qui réduisent sa liberté pédagogique et qui le poussent à être contrôlant envers ses élèves, ainsi que les limites méthodologiques des études par questionnaire, constituent les principales réserves à avoir quant à la validité écologique de ces recherches.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Revue française de pédagogie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: