Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRindermann, Heiner
TitelDie Bedeutung der mittleren Klassenfähigkeit für das Unterrichtsgeschehen und die Entwicklung individueller Fähigkeiten.
QuelleIn: Unterrichtswissenschaft, 35 (2007) 1, S. 68-89Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-4099
URNurn:nbn:de:0111-opus-54873
SchlagwörterWissen; Kognitive Entwicklung; Verhalten; Eignung; Schule; Klassenraum; Schulklasse; Schulumwelt; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Schüler; Lehren; Ausbildung; Hochschule; Leistung
AbstractDas Fähigkeitsniveau der Klasse wurde in der Forschung primär als negative Determinante der Selbstkonzeptentwicklung verstanden. Mittlere Klassenfähigkeit steht aber auch in Beziehung zum Unterrichtsgeschehen und hat über dessen Beeinflussung eine positive Wirkung auf die individuelle kognitive Entwicklung. In einer 10-jährigen Längsschnittstudie mit Gymnasiasten (N=527) in 22 Klassen zweier Gymnasialformen (G8 und G9) wurde der Zusammenhang der mittleren Klassenfähigkeit, gemessen mit dem "Kognitiven Fähigkeits-Test für 4. bis 13. Klassen" (KFT 4-13+), und Unterrichts- und Klassenmerkmalen wie Disziplinproblemen, Leistungsstigmatisierung, Wahrnehmung von Anforderungen und kleinschrittigem Unterricht untersucht. Es zeigte sich, dass hohe mittlere Fähigkeit einer Klasse solche Unterrichts- und Klassenmerkmale verringert, welche die individuelle Fähigkeitsentwicklung beeinträchtigen, und dadurch einen positiven Effekt hat. Ein geringer direkt positiver Effekt auf individuelle Fähigkeiten ist weiterhin beobachtbar. Homogenität oder Heterogenität der Fähigkeiten innerhalb der Gymnasialklassen waren dagegen irrelevant. Das Fähigkeitsniveau der Klasse wiederum erwies sich als mittelfristig abhängig vom Unterrichtsgeschehen sowie von elterlicher Erziehung Schulauswahl. So entstehen positiv spiralförmige Prozesse. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterrichtswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: