Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKöller, Olaf
TitelSchulische Leistungen am Ende der gymnasialen Oberstufe.
Wichtige Ressourcen für den Übergang ins Studium und eine erfolgreiche Berufskarriere?
Paralleltitel: School performance at the end of secondary school (Gymnasium): Important resource for the transition to university education and a successful professional career?
QuelleAus: Lenzen, Dieter (Hrsg.); Baumert, Jürgen (Hrsg.): PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2004) S. 185-199Verfügbarkeit 
ReiheZeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft. 3,2004
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterKompetenz; Empirische Untersuchung; Übergang; Gymnasiale Oberstufe; Schülerleistung; Englisch; Mathematische Kompetenz; Ausbildung; Berufserfolg; Studierfähigkeit; Standard; Deutschland
AbstractDie Veröffentlichungen zur PISA- und TIMS-Studie haben erhebliche Leistungsdefizite bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufgedeckt. Vor dem Hintergrund, dass Kompetenzen in den Bereichen Muttersprache, Mathematik und Naturwissenschaften, kombiniert mit guten Kenntnissen in der ersten Fremdsprache (oftmals Englisch), als Kernvoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen und beruflichen Leben gelten, überrascht es, wie wenig Studien es im Schnittbereich von Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft gibt, die sich mit der Rolle schulisch erworbenen Wissens für berufliche Karrieren befassen. Es ist weitgehend offen, inwieweit schulisch erworbene Kompetenzen - jenseits der erreichten Abschlüsse und der Abschlussnoten - individuelle Ressourcen darstellen, welche die Bewältigung des Übergangs von der Schule in die duale oder universitäre Ausbildung und von der Ausbildung in den Beruf beeinflussen. Im vorgestellten Projekt soll diese Frage für mathematische Kompetenzen und Englischkenntnisse am Ende der gymnasialen Oberstufe beantwortet werden. Neben der Bedeutung schulischer Kompetenzen für den akademischen bzw. beruflichen Werdegang soll beleuchtet werden, welche Rolle unterschiedliche Organisationsformen (allgemein bildende vs. berufliche Gymnasien) für den Übergang ins Studium oder die duale Ausbildung spielen. (DIPF/Orig.).

Recent publications of the PISA and TIMS-study have reported substantial achievement deficits of German students in different domains, ie., reading, mathematics, and science literacy. Although high competencies in these three domains, combined with sufficient skills in English as a foreign language, represent prerequisites for the successful coping with societal and occupational demands, there is still a lack of educational, psychological and sociological studies investigating the effects of academic competencies on individual careers across the life-span. Therefore, it is still an open question whether these competencies represent important deteminants of the successful school-to-work, school-to-university, and university-to-work transition beyond and above academic certificates and final grades (GPA) at the end of secondary school. The project presented in this paper intends to overcome these research deficits by analyzing competencies in mathematics and English in the final school year at German academically selected high schools (in German: Gymnasien). In addition to the study of effects of math and English competencies on academic and occupational careers, it is planned to investigate the role of different types of upper secondary schools (vocational vs. traditional high schools) on the school-to-university and school-to-work transition. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: