Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMusolff, Hans-Ulrich
TitelBildungstheorie nach dem Tod Gottes.
QuelleIn: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 77 (2001) 3, S. 274-297Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 55
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0507-7230
SchlagwörterBildungstheorie; Pädagogik; Bildungsideal; Reformpädagogik; Bildungsgeschichte; Aufklärung (Phil); Konstruktivismus; Philosophiegeschichte; Liberalismus; Religion; Benner, Dietrich
AbstractDer Autor skizziert den Prozess der Säkularisierung in der Pädagogik. Nietzsches Diktum "Gott ist tot" führte einerseits zur Reformpädagogik, die geprägt war von Heilslehren, andererseits zu den "transzendentalkritisch-skeptischen Pädagogen", die sich der Aufklärung ( Neukantianismus) bzw. metaphysischen Werten verhaftet fühlten. Durch das Scheitern vieler reformpädagogischer Ansätze ergab sich der "pragmatische Liberalismus", der an bestimmten Grundwerten festhielt. Im Zuge dieser Entwicklung wurde die Einmischung der Religion zurückgedrängt und die öffentliche Beaufsichtigung des Schulwesens vorbereitet. Neuere radikal konstruktivistische Theorien wollen auch auf absolute Werte (Wahrheit) verzichten und so einen demokratischen Liberalismus, Freiheit und Pluralität ermöglichen. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor die Frage, ob sich Pädagogik und Religion überhaupt voneinander trennen lassen. Er verneint diese Frage und macht dies deutlich am Beispiel von Benners pädagogischen Arbeiten, in denen er Benners Weg "vom deutschen Idealismus zum pragmatischen Liberalismus" sieht. Für den Autor ist der pädagogische Liberalismus jedoch nur scheinbar liberal. Er sieht die Gefahr, dass sich bei den pluralen Diskursen Machtinteressen (politisch-administrativ) durchsetzen und sich die Diskurse im Konkurrenzkampf immer wieder ihre eigene Identität bestätigen müssen, um sich absetzen zu können, so dass von einer Bildungsgerechtigkeit nicht mehr gesprochen werden kann. Deshalb spricht er sich für das "kategorial Neue" aus. (DIPF/wi)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: