Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchröter, Heike
TitelGeschichte ohne Frauen?
Das Frauenbild in den Schulgeschichtsbüchern der BRD und der DDR von 1949 bis 1989.
Gefälligkeitsübersetzung: History without women? : the image of women in history textbooks in the FRG and GDR between 1949 and 1989.
QuelleEgelsbach: Hänsel-Hohenhausen (2002), 391, XLV S.Verfügbarkeit 
Zugl. Bremen, Univ., Diss., 2000
ReiheDeutsche Hochschulschriften. 1214
BeigabenTabellen 31; Abbildungen 55
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN0944-7091
ISBN3-8267-1214-5
SchlagwörterFremdeinschätzung; Frau; Frauenbewegung; Frauenbild; Gleichberechtigung; Bildungspolitik; Schulbuch; Geschlecht; Geschichtsunterricht; Deutsche Integration; Partizipation; Staat; Nachkriegsgeschichte; Nachkriegszeit; Hochschulschrift; Besatzungszone; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
Abstract"Zu Beginn werden das methodische Vorgehen dieser Studie erläutert und die Kriterien für die Auswahl der Quellen beschrieben. Hierbei ist zu beachten, daß für beide Staaten unterschiedliche Auswahlkriterien entwickelt und angelegt wurden (vgl. 1.3.). Zunächst werden die methodischen Überlegungen bezüglich der Auswertung der Darstellung 'berühmter Frauen' formuliert. Danach erfolgt die Erläuterung und Begründung der thematischen Schwerpunkte der Untersuchung. Anschließend werden die Verfahren der quantitativen und inhaltlichen Analysen vorgestellt. Dabei werden sowohl die Methode der Raum- und Frequenzanalyse als auch die Kriterien für die Inhaltsanalyse erläutert (Kapitel 1). Die folgenden Ausführungen schlagen einen Bogen von den Anfängen der Schulbuchforschung um die Jahrhundertwende bis zur feministischen Variante dieser Forschungsrichtung heute. Im Rahmen dieses kurzen historischen Abrisses wird auch die Arbeit des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig in einem eigenen Unterkapitel vorgestellt (Kapitel 2). Ein Überblick über die Entwicklungslinien der Bildungspolitik in der BRD und der DDR rundet die theoretischen Einführungen ab. Zunächst werden die bildungspolitischen Tendenzen in der Nachkriegszeit, die in den westlichen und in der östlichen Besatzungszone unterschiedlich verliefen, geschildert. Dann folgt ein kurzer Abriss über die Entwicklung der Politik im Bildungswesen sowohl in der BRD als auch in der DDR. Anschließend wird auf die konkreten Bedingungen und Veränderungen des Geschichtsunterrichts in beiden deutschen Staaten eingegangen. Abschließend wird kurz der Aufbau und die Gestaltung der Schulgeschichtsbücher skizziert (Kapitel 3). Der analytische Teil der Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Zunächst werden die Ergebnisse der quantitativen Untersuchung, insbesondere der Raumanalyse dargestellt. Darüber hinaus wird die Zahl der Schulbuchautorinnen ermittelt (Kapitel 4). Im Mittelpunkt des anschließenden Kapitels stehen die namentlich erwähnten 'Berühmten Frauen'. Hierfür wurden alle Personenregister der Lehrwerke statistisch ausgewertet. Um die Darstellung von einzelnen Frauen in den BRD- und den DDR-Schulbüchern genauer vergleichen zu können, werden die Porträts von acht Frauen ausführlich untersucht (Kapitel 5). Den fünf Unterkapiteln liegt eine einheitliche Struktur zugrunde: Um einen Einblick in den jeweiligen Themenschwerpunkt zu erhalten und um gleichzeitig eine Grundlage für den Vergleich der Schulbücher zu geben, wird jeweils im ersten Abschnitt der aktuelle Forschungsstand zum entsprechenden Thema kurz skizziert. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Analyse der BRD-Bücher. Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse der DDR-Bücher erfolgt im dritten Abschnitt. Der vierte und letzte Abschnitt jedes Kapitels vergleicht die Analyseergebnisse der Bücher aus der BRD und aus der DDR (Kapitel 6). Anschließend werden die Resultate der vorangegangenen Kapitel zusammenfassend dargestellt und interpretiert sowie der Bogen zu den Arbeitshypothesen zurückgeschlagen (Kapitel 7). Im abschließenden Fazit wird eine Bewertung der Untersuchungsergebnisse vorgenommen (Kapitel 8)." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: