Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMosebach, Uwe
TitelBewegungslernen unter dem Einfluß des Fallen-Könnens im Sportunterricht.
Ausgewählte Gedanken und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
QuelleAus: Heinz, Barb (Hrsg.); Laging, Ralf (Hrsg.): Bewegungslernen in Erziehung und Bildung. Tagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 11.-13.6.1998 in Magdeburg. Hamburg: Czwalina (1999) S. 219-224Verfügbarkeit 
ReiheSchriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 104; Jahrestagung der Dvs-Sektion Sportpädagogik. 1998
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-88020-342-3
SchlagwörterKompetenz; Angst; Motorisches Lernen; Unterrichtsgestaltung; Bewegungsqualität; Falltechnik; Geräteturnen; Judo; Sportpädagogik; Sportunterricht; Fallen; Leistung
AbstractDas Bewegungsproblem Fallen und Stürzen wird im Schulsport, wenn überhaupt, vorwiegend negativ reflektiert. Demgegenüber steht die Judofallschule (Ukemi) als Ausdruck des Fallen-Könnens. In einem Feldexperiment mit Querschnitts- und Längsschnittuntersuchungen wurde ermittelt, welche Effekte mit der Aneignung der Ukemi für den Schulsport erreichbar sind. Dazu wurde in einem Erfurter Gymnasium eine Untersuchung mit 75 Jungen der neunten Klassen in einem Gruppenvergleich mittels Prä-Post-Test mit Kontrollgruppe durchgeführt. Es wurde von der Hypothese ausgegangen, daß die Ukemi dazu beitragen, die Bewegungsleistung und die Bewegungsqualität zu verbessern. Aus dem Text.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: