Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenEberwein, Hans (Hrsg.)
TitelHandbuch Lernen und Lern-Behinderungen.
Aneignungsprobleme, neues Verständnis von Lernen, integrationspädagogische Lösungsansätze.
QuelleWeinheim u.a.: Beltz (1996), 416 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeltz Handbuch
BeigabenLiteraturangaben; Register 2
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-407-83135-8
SchlagwörterPädagogik; Persönlichkeit; Diagnose; Diagnostik; Soziale Benachteiligung; Kind; Regelschule; Schüler; Lernen; Lernbehinderung; Didaktik; Mathematikunterricht; Stigmatisierung; Berufschance; Sonderschule; Integration; Nachschlagewerk; Ausländer; Lernbehinderter
AbstractSeit 20 Jahren liegen entwicklungspsychologische, lern- und sozialisationstheoretische Erkenntnisse vor, die es nicht länger zulassen, den bisherigen Lernbehinderungs- Begriff aufrechtzuerhalten und Kinder in Schulen für Lernbehinderte auszusondern. Das Handbuch setzt sich deshalb mit der sogenannten Lernbehindertenpädagogik auseinander. Neben der Behandlung von historischen und systematischen Aspekten werden u. a. die diagnostischen Schwierigkeiten bei der Identifizierung von sogenannten Lernbehinderten aufgezeigt, didaktische Konzeptionen in Schulen für Lernbehinderte analysiert, nach der Effizienz von Sonderbeschulung gefragt, sozialpsychologische Untersuchungen zu Auswirkungen auf die Persönlichkeitsstruktur von Sonderschülern und Berufschancen von Absolventen der Schule für Lernbehinderte dargestellt. Außerdem enthält das Handbuch Beiträge zu einem veränderten Verständnis von Lernen, zu alternativen Organisationsformen und Lernkonzepten, die als Lernhilfen Lernschwierigkeiten und Aussonderung vermeiden können. Schließlich wird dargelegt, daß Lernprobleme als Aneignungsschwierigkeiten mit dem Lernen inhärent sind, also Allgemeinheitscharakter haben. Den Schluß bildet die Forderung nach Überwindung der Ausgrenzung von Kindern, die bisher in Schulen für Lernbehinderte eingewiesen wurden und künftig in Regelschulen integrativ unterrichtet werden sollen. (DIPF/Umschlagtext). Inhalt im einzelnen: Hans Eberwein: Zur Kritik und Revision des lernbehindertenpädagogischen Paradigmas. Erwin Reichmann-Rohr, Manfred Weiser: Geschichtliche Entstehung und Entwicklung von Schulen für Lernbehinderte. Hans Eberwein: Lernbehinderung - Faktum oder Konstrukt? Zum Begriff sowie zu Ursachen und Erscheinungsformen von Lern-Behinderung. Hans Eberwein: Konsequenzen der lernbehindertenpädagogischen Begriffsbildung für die Diagnostik, Didaktik und Schule für Lernbehinderte. Hans-Peter Langfeldt, Gabriele Ricken: Diagnose der Diagnostik bei Lernbehinderten. Ernst Begemann: Didaktische Konzeptionen in Schulen für Lernbehinderte. Notwendige pädagogische Umorientierungen. Anne Hildeschmidt, Alfred Sander: Zur Effizienz der Beschulung sogenannter Lernbehinderter in Sonderschulen. Ernst Begemann: (Miß-)Deutungen der Sprache von "Lernbehinderten". Christel Manske: Lernbehinderung ist gebrochener Stolz. Johannes Mand: Lernbehinderung als soziale Benachteiligung. Hans Günther Homfeldt: Die Schule für Lernbehinderte unter labelingtheoretischen Aspekten - Konsequenzen für schulisches Lernen. Friedhilde Eberwein: Sozialpsychologische Untersuchungen zur Stigmatisierung und Diskriminierung sowie zum Selbstkonzept sogenannter Lernbehinderter. Michael Brandt: Berufschancen von Absolventen der Schule für Lernbehinderte. Sigrun Golz: Ausländische Kinder als sogenannte Lernbehinderte. Barbara Rohr: Geschlechtsspezifische Fragestellungen in Schulen für Lernbehinderte. Ernst Begemann: Zum Begriff und Phänomen Lernen. Vom Lehren zum Selbstlernen. Werner Nestle: Zum Allgemeinheitscharakter von "Lernbehinderung". Karen Breitsprecher: Lern-Behinderung aus der Sicht der Kritischen Psychologie. Sabine Knauer: Behindert die Schule das Lernen? - Oder: Die meisten Kinder lernen lesen, schreiben, rechnen - trotz des Unterrichts. Rainer Benkmann: Entwicklungspädagogik - Perspektiven einer gemeinsamen Schule für Kinder mit und ohne Lern-Behinderungen. Jens Holger Lorenz: Vermeidung von Lern-Behinderungen durch veränderte didaktisch-methodische Konzepte im Mathematikunterricht. Renate Valtin: Zur Entstehung von Lern-Behinderungen durch falsche Lehr-Lernkonzepte beim Schriftspracherwerb. Dirk Randoll: Lern-Behinderte in der Regelschule (LSW).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: