Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inValtin, Renate
TitelDem Kind in seinem Denken begegnen.
Ein altes, kaum eingelöstes Postulat der Grundschuldidaktik.
QuelleAus: Die Institutionalisierung von Lehren und Lernen. Weinheim: Beltz (1996) S. 173-186
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheZeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 34
BeigabenLiteraturangaben 20; Abbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-407-41135-9
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-97962
SchlagwörterBefragungstechnik; Denkstil; Entwicklungspsychologie; Lernpsychologie; Subjektivität; Kind; Grundschule; Grundschulpädagogik; Lernen; Lernprozess; Soziales Lernen; Didaktik; Lernmethode; Schülerorientierter Unterricht; Unterricht; Spracherwerb; Lesekompetenz; Schreiben; Deutschland
AbstractDie Autorin zeigt, daß und warum die Grundschulpädagogik dem vielfach artikulierten Postulat der "Kindorientierung" nicht wirklich gerecht geworden ist. Die Anwendung einer adäquaten Lerntheorie (im Sinne PIAGETs) vermag die Schule dagegen, wie an ausgewählten Beispielen veranschaulicht wird, einer pädagogischen Realisierung dieses Anspruchs näher zu bringen. Dabei wird der Wert pädagogisch-psychologischen Erkenntnisgewinns unterstrichen. Behandelte Schwerpunkte (Gliederung) sind: 1. Die Berücksichtigung der Denkweisen von Kindern. 2. Beispiele für (Re-)Konstruktionsleistungen von Kindern - Zum Spracherwerb (mit Entwicklungsmodell des Lesen- und Schreibenlernens) - Soziales Lernen (Freundschaftsinterview mit A., 11 Jahre alt). 3. Schlußbemerkungen. Hier wird vor allem hervorgehoben, "daß die Aufgaben der Lehrkraft vielfältig sind: Sie muß die Lernangebote vorstrukturieren, den Kindern bei der Auswahl der für sie geeigneten Angebote behilflich sein, und sie muß ' nachstrukturieren', das heißt die Entdeckungen und Erfahrungen der Kinder gemeinsam mit ihnen systematisieren und verallgemeinern". Die vorgestellte Programmatik sei in der Grundschuldidaktik erst ansatzweise verwirklicht und erfordert eine interdisziplinäre Arbeit von Pädagog(inn)en, Entwicklungspsycholog(inn)en, Fachwissenschaftler(inn)en und Fachdidaktiker(inn)en sowie die Zusammenarbeit mit den Kindern selbst. (DIPF/Text teilweise übernommen/Ko.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: