Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enReetz, Lothar; Seyd, Wolfgang; Zabeck, Jürgen; Lipsmeier, Antonius; Weinbrenner, Peter; Jungk, Dieter
TitelLehr- und Lerninhalte der Berufsbildung.
QuelleAus: Handbuch der Berufsbildung. Opladen: Leske u. Budrich (1995) S. 201-258Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-1201-7
SchlagwörterAllgemeinbildung; Umweltbildung; Lernen; Didaktik; Handlungsorientierung; Lerninhalt; Lernziel; Curriculum; Berufsbildung; Schlüsselqualifikation; Gewerblich-technischer Beruf; Kaufmännischer Beruf; Strukturanalyse
AbstractIn fünf Beiträgen werden unterschiedliche Lehr- und Lerninhalte der Berufsbildung angesprochen. Im ersten Beitrag von REETZ/SEYD "Curriculare Strukturen beruflicher Bildung" werden strukturelle Merkmale der Curricula in der beruflichen Bildung untersucht. Die Autoren gehen von der Hypothese aus, dass die curricularen Strukturen beruflicher Bildung in den letzten 20 Jahren zunehmend eine Veränderung erfahren, in dem der strukturbildende Einfluss des Wissenschaftsprinzips und bestimmte Formen des Situationsprinzips zugunsten des Persönlichkeitsprinzips und eines um das Handlungsprinzip erweiterten situativen Gestaltungskonzepts zurückgedrängt werden. Zwei Beiträge wenden sich speziellen Didaktiken zu. ZABECK beschäftigt sich mit der Didaktik kaufmännisch- verwaltender Berufsausbildung. Ausgehend von den historischen Wurzeln und der Reformdiskussion der 70er und 80er Jahre zeigt er auf, dass es weder der Lernzielpädagogik noch der handlungstheoretisch fundierten Pädagogik gelingt, das Qualifizierungsproblem im kaufmännischen Sektor allein zu lösen, sondern dass ein Konzept entworfen werden muss, das sich von Verkürzungen und Einseitigkeiten fern hält. LIPSMEIER der sich der Didaktik gewerblich- technischer Berufsausbildung (Technikdidaktik) zuwendet, geht ebenfalls von den historischen Wurzeln aus und sieht ihre Entwicklung im Zusammenhang mit der Genese der Wissenschaft vom Maschinenbau. Der Autor stellt technikdidaktische Grundkonzeptionen vor, die nie als geschlossenes Konzept wirken, sondern fragmentarisch und phasenweise mit unterschiedlichen Akzenten Ausbildungsrealität geworden sind. Dazu gehören die integrative-ganzheitliche, die wissenschaftsorientierte, die strukturtheoretische, die problemlösungsorientierte und die systemtheoretische Technikdidaktik, das experimentelle Lernen sowie Technikgestaltung/ Sozialverträglichkeit von Technik. Beiträge von WEINBRENNER (Allgemeinbildende Inhalte in der beruflichen Bildung) und JUNGK (Umweltlernen in der Berufsbildung) beschäftigen sich mit der didaktischen Umsetzung der Allgemeinbildung und der Umweltbildung in der Berufsbildung. (BIBB) Forschungsmethode: Dokumentation, Grundlagenforschung, Theoriebildung.
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: