Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOemisch, Christian
TitelFrühe Hochkulturen.
QuelleIn: Geschichte lernen, 6 (1993) 36, S. 12-22Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-3096
SchlagwörterKultur; Herrschaft; Soziales System; Identität; Recht; Didaktische Grundlageninformation; Fotografie; Landwirtschaft; Geschichtsunterricht; Vor- und Frühgeschichte; Bild; Kunst; Schrift; Naturwissenschaften; Staat; Architektur; Wissenschaft; Theologie; Altertum; Didaktische Erörterung; Hochkultur; Organisation; Tabelle; Technik; Bevölkerung; Institution; Verwaltung; Assyrer; Hethiter; Sumerer; China; Europa; Indien; Mesopotamien; Ägypten
AbstractFrühe Hochkulturen stellen für die Menschheitsgeschichte eine außerordentlich wichtige Entwicklungsstufe dar. Sie sind einerseits der entscheidende qualitative Schritt aus der Vorgeschichte heraus und unserer heutigen Welt in vielem verwandt. Gemeinsame Merkmale dieser Hochkulturen sind: dauernde institutionalisierte Herrschaft, Schriftlichkeit, Staat, Organisation, (Monumental-)Architektur, Identität einer größeren Bevölkerung, Anfänge des gesetzten, also schriftlich fixierten und damit nachprüfbaren Rechts, Verknüpfung von Staat und Theologie. Diese frühen Hochkulturen entwickelten sich etwa gleichzeitig vor oder um 3000 v. Chr. an mehreren Orten unabhängig voneinander: am Nil (Ägypten), am Euphrat und Tigris (Mesopotamien: Hethiter, Assyrer), im Indus-Tal (Harappa-Kultur) sowie in China. Sie alle weisen einige gemeinsame Merkmale auf, erfahren aber jeweils unterschiedliche eigenständige Ausformungen. Im Unterricht geht es darum, die elementare Einsicht zu vermitteln, daß es sich bei der Epoche der Hochkulturen um eine Stufe der historischen Gesamtentswicklung mit einer ganz neuen Qualität handelt, die sich von den vor- und frühgeschichtlichen Epochen unterscheidet, vor allem durch enorme technisch-zivilisatorische Leistungen. (HIBS/RT).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: