Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inApelt, Walter
TitelProjektmethode im Fremdsprachenunterricht. Ziele, Inhalte, Verfahren (II).
QuelleIn: Fremdsprachenunterricht, 37 (46) (1993) 7, S. 381385Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-0989
SchlagwörterProblemlösen; Interaktion; Lernen; Soziales Lernen; Didaktische Grundlageninformation; Handlungsorientierung; Methodik; Projektmethode; Schülerorientierter Unterricht; Sozialform; Kommunikative Kompetenz; Fremdsprachenunterricht; Thema
AbstractMit der Projektmethode im heutigen deutschen Fremdsprachenunterricht sind die folgenden Ziele verbunden: Handlungsorientierung; Lernerorientiertheit, wobei nicht nur der groesstmoegliche Bezug auf die subjektiven Lernerinteressen angestrebt wird, sondern auch die Mitbestimmung der Lerner bei der Themenfindung sowie soziales Lernen; die lebenspraktische und erfolgsverpflichtende Orientierung, bei der mehr Wert auf die Faehigkeit zur Bewaeltigung konkreter Lebenssituationen als auf Wissen gelegt wird; die Problemorientierung, die das eigene Mitdenken der Lerner erfordert; die exemplarische Orientierung. Fuer Projektarbeit geeignete Themen sind solche aus der Erfahrungswelt der Schueler, landeskundliche, insbesondere gesellschaftlich relevante oder brisante Themen, solche, die die Begegnung mit native speakers anregen oder vorbereiten und im weitesten Sinne literarische Stoffe. In dem Aufsatz werden ausserdem verschiedene methodische Verfahren fuer Projektarbeit vorgestellt, u. a. Legutkes didaktisches Projektmodell fuer den idealtypischen Ablauf eines Projektes von der Themenfindung ueber die Darstellung der Ergebnisse bis hin zu "follow-up" Aktivitaeten. Obwohl er der Auffassung ist, dass die Projektmethode als eine methodische Komponente heutiger Sprachlehrkonzeptionen zur Akzeptanz des Fremdsprachenunterrichts ebenso wie zu dessen Leistungssteigerung beitragen kann, warnt er vor ihrer unkritischen Anwendung und Erhebung zur allein erfolgversprechenden Methode und verweist auf Probleme und Grenzen.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Fremdsprachenunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: