Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGut, Roger; Niggli, Alois; Moroni, Sandra
TitelKonstruktive Fallbesprechungen im Mentoring - Erfahrungen aus einem Versuch im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung.
Paralleltitel: Constructive casework in teacher mentoring - An attempt to transcend the particularity of the case.
QuelleIn: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 32 (2014) 1, S. 73-87Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0259-353X; 2296-9632
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-126652
SchlagwörterFallmethode; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Mentoring; Praktikum
AbstractDer Beitrag gibt Einblick in einen Versuch, Mentoring im Praktikum durch konstruktive Fallarbeit zu optimieren. Zu Beginn werden Erfordernisse und Charakteristika konstruktiver Fallarbeit behandelt. Anschliessend werden die Eckpunkte des Versuchs theoretisch untermauert. Erläutert wird, was unter konstruktiver Fallarbeit verstanden wird. Im Weiteren werden ihr Beitrag zum systematischen Kompetenzaufbau und ihre Konsequenzen für die Kooperation im Mentoring angesprochen. Einen Schwerpunkt bilden die Rahmenbedingungen des durchgeführten Versuchs, der anhand von Sequenzen aus Gesprächsprotokollen mit einer Studentin konkretisiert wird. Das Beispiel zeigt, dass konstruktive Fallarbeit im Praktikum einen wichtigen Beitrag zum Kompetenzaufbau leisten kann, der über die Bewältigung der spezifischen Situation hinausgeht. (DIPF/Orig.).

This article describes an attempt to optimize teacher mentoring in pre-service training at schools through constructive casework. To begin with, we discuss the requirements and characteristics of constructive casework. Thereafter we develop the theoretical foundations of the key elements. In addition, we address the systematic contribution of casework to competency development, and the implications for cooperation in mentoring. One focus is on the conditions of the experiment, illustrated by analyzed protocol sequences of conversations with a participating student. The example shows that constructive casework can make an important contribution to competency development which generalizes beyond the specific requirements of the particular situation. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: