Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWerning, Rolf
TitelDisziplin in der Schule.
Über die Notwendigkeit und die Grenzen von Disziplin.
QuelleIn: Schulmagazin 5 - 10, 77 (2009) 1, S. 5-8Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-2746
SchlagwörterBegriff; Handlungskompetenz; Schule; Disziplin (Ordnung); Unterrichtsinhalt; Regelung; Regelverstoß; Deutschland
AbstractDer Begriff Disziplin ist relational; aber immer wird mit ihm die Forderung nach norm- und sachangemessenem Handeln und Denken verbunden. Disziplin steht in Verbindung zu zwei Ebenen: zu der der vorhandenen offiziellen und inoffiziellen Regeln und zu der der Leitorientierungen, die den Rahmen für die jeweiligen Regeln bilden. Die Bestimmung einer angemessenen Disziplin unterliegt somit den Leitorientierungen der jeweiligen Institutionen. Damit wird deutlich, dass Disziplin unterschiedliche Funktionen innerhalb der Institution Schule innewohnen: Sie regelt das soziale Verhalten, sie ist für die Erarbeitung von Unterrichtsinhalten notwendig und sie beeinflusst oder fördert die pädagogische Handlungskompetenz der Lehrkraft.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schulmagazin 5 - 10" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: