Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLange, Ute (Hrsg.); Rahn, Sylvia (Hrsg.); Seitter, Wolfgang (Hrsg.); Körzel, Randolf (Hrsg.); Harney, Klaus (gefeierte Person)
TitelSteuerungsprobleme im Bildungswesen.
Festschrift für Klaus Harney.
Gefälligkeitsübersetzung: Control problems in the education system. Commemorative publication in honor of Klaus Harney.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 413 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe Theorie und Empirie lebenslangen Lernens - TELL
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-17145-6
DOI10.1007/978-3-531-91922-5
SchlagwörterBildung; Bildungstheorie; Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Bildungspolitik; Schule; Steuerung; Berufsbildung; Hochschule; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Festschrift
Abstract"Fragen und Probleme der Bildungssteuerung gehören seit Jahren zu den Themen des bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Damit einher geht eine bemerkenswerte Institutionalisierung empirischer Bildungsforschung. Diese soll nicht nur wissenschaftsbezogenen Fragestellungen nachgehen, sondern auch zur Generierung von Steuerungswissen beitragen, welches die Grundlage bildungspolitischer Entscheidungen bilden soll. Im vorliegenden Sammelband werden exemplarische Ergebnisse aus Theorie und Empirie vorgestellt. Nach einer historisch-systematischen Einführung in das Thema werden die Gegenstandsfelder Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung/Weiterbildung analysiert und diskutiert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ute Lange, Sylvia Rahn, Wolfgang Seitter, Randolf Körzel: Zur Einführung: Steuerungsprobleme im Bildungswesen (9-15); Kapitel 1: Historische und systematische Analysen: Käte Meyer-Drawe: "Sich einschalten". Anmerkungen zum Prozess der Selbststeuerung (19-34); Dirk Rustemeyer: Anarchie im Büro? Organisation als Formen multipler Rationalität (35-56); Ulrich G. Herrmann: "Alte" und "neue" Steuerung im Bildungssystem. Anmerkungen zu einem bildungshistorisch problematischen Dualismus (57-77); Kapitel 2: Schulwesen: Bernd Zymek: Wettbewerb zwischen Schulen als Programm und Wettbewerb als Struktur des Schulsystems (81-100); Dörthe Herbrechter, Claudia Schwankl: Kultursteuerung im Kontext von Schule und Organisation (101-116); Sascha Koch: Einstellungsmuster von Lehrkräften als Ermöglichung und Begrenzung 'Neuer Steuerung' - Eine empirische Rekonstruktion (117-135); Christoph Fuhrmann: Lernstandserhebungen als Mittel zur Steuerung von Bildungssystemen: Verbessertes statistisches Modell zur Auswertung von Kompetenzmessungen (137-153); Heinz-Elmar Tenorth: Bildungsarmut als Herausforderung moderner Allgemeinbildung (155-173); Kapitel 3: Hochschulwesen: Franzjörg Baumgart: Zwischen Standespolitik und Professionalisierung - Anmerkungen zur historischen und aktuellen Entwicklung der Lehrerausbildung (177-194); Harm Kuper, Andreas Ortenburger: Lehrerbildungsforschung als Begleitforschung (195-211); Dieter Sadowski, Peter Schneider, Nicole Thaller: Organisatorische Determinanten erfolgreicher Doktorandenförderung (213-226); Kapitel 4: Berufliches Bildungswesen: Thomas Deißinger: Europa als Herausforderung für die Berufsbildung. Anpassungsprozesse und Anpassungsprobleme im deutschen und angelsächsischen Kulturraum (229-248); Philipp Gonon: Reformsteuerung, Stabilität und Wandlungsfähigkeit der Berufsbildung - "Laboratory Federalism" als Motor der Bildungsreform in der Schweiz (249-265); Manfred Eckert: Neue Steuerungsinstrumente in der beruflichen Benachteiligtenförderung (267-282); Juliane Giese, Jürgen Wittpoth: Das Unmögliche möglich machen. Zur Repräsentation des Schulalltags an Berufskollegs zwischen expliziten Steuerungsimpulsen und impliziten Erwartungen (283-302); Sylvia Rahn: Die Steuerung des berufsbildenden Schulwesens: Probleme und Perspektiven der neuen Bildungssteuerung (303-316); Kapitel 5: Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Stefanie Hartz, Josef Schrader: Lernerorientierte Qualitätstestierung als Steuerungsmedium in Organisationen der Weiterbildung - Zwischen organisationaler und pädagogischer Handlungslogik (319-337); Dieter H. Jütting: Probleme verbandlicher Weiterbildung (339-353); Franz-Josef Jelich: Der Bildungsscheck NRW - Ein Instrument zum Abbau von Weiterbildungsdisparitäten betrieblicher Weiterbildung (355-371); Dieter Nittel: Bennenungspraxis und institutionelle Identität: Das "Haus des Lebenslangen Lernens - Campus Dreieich" (373-387); Jochen Kade, Wolfgang Seitter: Zwischen Entinstitutionalisierung und Reinstitutionalisierung. Zum Wandel von Formen der Strukturierung des Lernens im Erwachsenenalter (389-407).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: