Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBürger, Arne; Kaess, Michael
TitelDie Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter.
Gefälligkeitsübersetzung: Borderline personality disorder in adolescence.
QuelleIn: Kindheit und Entwicklung, 32 (2023) 1, S. 4-19Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0942-5403; 2190-6246
DOI10.1026/0942-5403/a000407
SchlagwörterBorderline-Störung; Emotionale Labilität; Sekundärkrankheit; Selbstmordgefährdung; Differenzialdiagnose; Psychodiagnostik; Ätiologie; Epidemiologie; Psychopathologie; Psychotherapie; Prävention; Sekundärkrankheit; Symptom; Krankheitsverlauf; Krankheitsverlauf; Epidemiologie; Psychopathologie; Psychotherapie; Symptom; Ätiologie; Medikamentöse Behandlung; Prävention; Jugendlicher
AbstractIm rahmen einer Übersicht wird der aktuelle Forschungsstand zur Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) beleuchtet, und es werden Empfehlungen für die therapeutische Arbeit in der klinischen Praxis gegeben. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere psychische Erkrankung, die durch hohe Morbidität und Mortalität gekennzeichnet ist sowie mit einem niedrigen psychosozialen Funktionsniveau einhergeht. Die BPS zeigt sich oft mit Beginn der frühen Adoleszenz (ab dem 12. Lebensjahr). Neben repetitiver Selbstverletzung und Suizidalität bestehen häufig sowohl Symptome internalisierender (Depression und Angst) als auch externalisierender Störungen (Hyperaktivität und Substanzkonsum). Daher kommt einer differentialdiagnostischen Abklärung und der Diagnosestellung mit dem Ziel der Frühintervention im klinischen Alltag eine besondere Rolle zu. Die Psychotherapie stellt bei der BPS eine äußerst wirksame Behandlungsmethode dar, Belege für die Wirksamkeit von pharmakologischen Intervention fehlen. Der Schlüssel zu einer Verbesserung der Versorgung für Jugendliche mit BPS wird in einer Generierung von Wissen zu Vorläufersymptomen sowie einer evidenzbasierten, stadienspezifischen Behandlung (frühe Behandlung bereits subklinischer BPS mit Behandlungsintensität abgestuft nach dem Schweregrad) gesehen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kindheit und Entwicklung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: