Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStecher, Ludwig
TitelAll-day school - Quo vadis?
Some remarks on the development of all-day schools in Germany.
Paralleltitel: Ganztagsschule - Quo vadis?
QuelleAus: Gogolin, Ingrid (Hrsg.); Baumert, Jürgen (Hrsg.); Scheunpflug, Annette (Hrsg.): Transforming education. Large-scale reform projects in education systems and their effects. Wiesbaden: VS-Verl. für Sozialwiss. (2011) S. 37-49Verfügbarkeit 
ReiheZeitschrift für Erziehungswissenschaften. Sonderheft. 13
Beigabengrafische Darstellungen
Spracheenglisch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-16742-1; 978-3-531-16742-8
SchlagwörterBildungsreform; Bildungsangebot; Schülerzahl; Offene Schule; Ganztagsschule; Lehrer; Lernkultur; Teilnahme; Arbeitsbedingungen; Kooperation; Personal; Forschungsprojekt; Deutschland
AbstractIn der letzten Dekade erlebte Deutschland eine beträchtliche Steigerung der Zahl der Ganztagsschulen. Sie erhöhte sich zwischen 2002 und 2008 um mehr als das Doppelte (von 5.000 auf knapp 12.000). Gegenwärtig sind etwa 42% der deutschen Schulen Ganztagsschulen. Auf der Basis von Daten, die in der ersten landesweiten repräsentativen Studie über die Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) gewonnen wurden, ergeben sich Erkenntnisse über Konsequenzen, die diese Großreform auf die Organisation von Schulen, auf das pädagogische Personal und auf die Schulkultur hat. Die Daten zeigen auf der einen Seite, dass die Ganztagsschule die Struktur des deutschen Schulsystems beträchtlich und in einer erfolgversprechenden Weise verändert hat. Auf der anderen Seite gibt es nur wenig Evidenz dafür, dass die Mehrheit der Ganztagsschulen eine neue Lernkultur etabliert hat - das aber wäre eine Voraussetzung, um das ganze Potential pädagogisch zu nutzen, das die zusätzlich in der Schule verbrachte Zeit bietet. (DIPF/Orig.).

During about the last ten years we experimented a considerable increase in the number of all-day schools in Germany. Between 2002 and 2008 the number of all-day schools more than doubled from 5,000 to about 12,000. Currently about 42% of all schools in Germany are all-day schools. Based on the data of the first nationwide representative study on the development of all-day schools (StEG), insights have been gained on the consequences the large-scale reform will have for the organisation of schools, the school staff and the learning culture at schools. The data show on the one hand that all-day schooling has changed the structure of the educational system in Germany in a significant and promising way. Most all-day schools improve the number and diversity of extra-curricular activities, and the majority of the pupils is participating in these acitivities. On the other hand there is only little evidence that the majority of all-day schools have established a new pedagogical learning culture - a precondition fo tapping the full educational potential that the additional time spent in all-day schools affords. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: