Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inChang, Shu-Mei
TitelWozu ist Schule da?
Ein Vermittlungsversuch zum pädagogischen "Schisma".
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 60 (2006) 3, S. 235-247Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterPädagogik; Gesellschaft; Anpassung; Kommunikation; Konflikt; Soziale Norm; Bildungspolitik; Schulreform; Schule; Moral; Pluralismus; Diskurs; Funktion (Struktur); Regulation; Institution; Giesecke, Hermann; Klafki, Wolfgang; Deutschland
AbstractIm Jahr 2003 legte Achim Leschinsky in dem Aufsatz "Das pädagogische 'Schisma' - Wege zu einer Klärung" zwei entgegengesetzte Positionen für eine Reform der Schule dar. Die erste Position, vertreten u.a. von Hartmut von Hentig, entspricht einer pädagogischen Idealvorstellung, deren perfektionistischen Anforderungen jedoch die institutionellen Bedingungen der Schule aus dem Blick verlieren. Die zweite Position, vertreten v.a. von Hermann Gieseke, betont demgegenüber eine passive Haltung gegenüber bestehenden Aufgaben und Funktionen der Schule. Leschinsky ist der Ansicht, dass keine der beiden Schulentwürfe einer Weiterentwicklung der Schule dienlich sei. ... Die... Ausführungen [in diesem Beitrag] nehmen das Verhältnis des Pädagogischen zum Politischen zum Ausgangspunkt einer Darlegung der zwei Extreme der schulischen Reformvorschläge, die exemplarisch anhand der Schulkontroverse in den neunziger Jahren aufgezeigt werden. [Die Autorin] ist der Ansicht, dass die unterschiedlichen Argumente für die Schulreform ihren Ursprung in unterschiedlichen Reaktionen auf politisch-gesellschaftliche Entwicklungen haben. Beide Positionen unternehmen den Versuch, dem Problem des Verhältnisses von pädagogischen Normen zu gesellschaftlichen Realitäten zu begegnen. Im Spannungsverhältnis von Allmacht und Ohnmacht der erzieherischen Normen gegenüber der Gesellschaft besteht ein Paradoxon von Pädagogik und Gesellschaft. Dem politischen Pluralismus muss ein normativer ethischer Monismus zu Grunde liegen. [Der Beitrag] zeichnet zunächst die Schulkontroverse der 1990er Jahre nach, welche durch die Streitschrift Gieseckes "Wozu ist Schule da?" ausgelöst wurde. Hierbei werden zwei entgegengesetzte Positionen für die Bedeutung der Schule herausgearbeitet, zwischen denen schließlich auf Grundlage der ethischen Position Oelkers vermittelt werden soll. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: