Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBaethge, Martin; Kupka, Peter
InstitutionGeorg-August-Universität Göttingen / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (München); INIFES gGmbH
TitelBildung und soziale Strukturierung.
QuelleAus: Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 177-209Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-14316-6
SchlagwörterBildung; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Ausgrenzung; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Kind; Bildungsabschluss; Sozialstruktur; Arbeitsmarktchance; Lebensweise; Ausländer; Jugendlicher
AbstractBildungssysteme sind zwar nicht der Entstehungsort sozialer Ungleichheit, ihnen wird jedoch in modernen Gesellschaften eine wichtige Rolle bei der Statusdistribution und Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit zugesprochen. In diesem Sinne bezieht Bildungspolitik ihre zentrale Legitimation aus dem Beitrag, den das Bildungssystem zur Verbesserung von Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe leistet. Dem deutschen Bildungssystem wird ein hohes Maß an sozialer Selektion zugesprochen und vor dem Hintergrund bildungsstrukturtheoretischer Überlegungen beschreibt der Bericht die sozialen Ungleichheitsphänomene im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland auf vier Indikatorenebenen: (1) sozialstrukturelle Herkunftsmerkmale für Bildungsverhalten und -beteiligung (mit besonderem Akzent auf Migrationshintergrund), (2) interne Segmentativität des Bildungssystems in der Öffnung und Schließung des Bildungszugangs, (3) Zusammenhang von Bildung und Formen des Zusammenlebens in seinen Interdependenzen und (4) Verhältnis von Bildung und Arbeit bzw. Arbeitsmarkt (nicht nur bezogen auf Bildungszertifikate und Berufspositionen, sondern auf die durch den Arbeitsprozess selbst gegebenen Lernchancen). Die Berichtsanalyse zur Bildungsentwicklung in der Bundesrepublik kommt zu dem Fazit, dass alte soziale Ungleichheiten nur begrenzt abgebaut wurden und neue nicht bewältigt und zum Teil in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht einmal geortet sind. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: deskriptive Studie; empirisch-quantitativ; empirisch. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: