Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHörner, Wolfgang
TitelGrundschule in Europa.
Gefälligkeitsübersetzung: Elementary school in Europe.
QuelleAus: Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (2001) S. 37-48Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterEngland; Europa; Frankreich; Großbritannien; Grundschule; Niederlande; Polen; Bildungssystem; Struktur; Bildungssystem; Internationaler Vergleich; Grundschule; Primarbereich; Modellbildung; Internationaler Vergleich; Struktur; England; Europa; Frankreich; Großbritannien; Niederlande; Polen
AbstractGrundbildung ist [im Gegensatz zu vielen Entwicklungsländern] Aufgabe einer Institution, der Grundschule, die in die Gesamtstruktur des jeweiligen Bildungssystems eingebettet ist. Die Vielfalt der vorfindlichen Systeme macht es im vorliegenden Zusammenhang ... unmöglich, alle europäischen Grundschultypen zu behandeln. Es werden in exemplarischer Weise bestimmte europäische Grundmodelle der Grundschule vorgestellt. Vorangestellt wird eine systemtheoretische Betrachtung des Begriffs "Bildungssystem". Der Systembegriff wird hier vor allem als heuristische Größe gebraucht, d. h. er soll dazu dienen, Zusammenhänge zu zeigen, die ohne seine Verwendung nicht deutlich geworden wären. Das sozialwissenschaftliche System konstituiert sich einerseits durch seine Abgrenzung gegenüber der Umwelt, mit der das System aber in funktionaler Hinsicht (über den Leistungsaustausch) verknüpft bleibt, zum anderen durch die funktionale Verknüpfung seiner Teile (Subsysteme) untereinander, deren Zusammenspiel erst das eigentliche System ergibt. Die Betrachtung des Bildungswesens als System erlaubt es somit vor allem, seine externen wie internen funktionalen Verknüpfungen zu berücksichtigen. Diese Verknüpfungen spielen gerade in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft eine besondere Rolle, denn nationale oder kulturelle Besonderheiten lassen sich letztlich als Varianten von externen und internen Systemverknüpfungen deuten. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: